Dank kleinerer Verpackungen sollen weniger Medikamente angebrochen verstauben oder weggeworfen werden. Eine gewünschte Massnahme dafür: Geeignetere Arzneimittelpackungen sollen aus dem Ausland importiert werden dürfen.
Weniger Medikamente verschwenden durch kleinere Verpackungen: Bürgerliche Gesundheitspolitiker wollen die neuste Sparidee verhindern
Die Ursachen für die Verschwendung sind, neben den ungeeigneten Packungsgrössen, auch die falschen Dosisstärken oder die kurze Haltbarkeit der Medikamente. Dies hat zur Folge, dass bei neuen, teuren Arzneimitteln zur Behandlung von Krebs oder seltenen Krankheiten grosse Mengen verworfen werden.
Die Mehrheit der Gesundheitskommission befürwortet das Anliegen, auch der Bundesrat steht dahinter. Auf die Frage, ob sich die Gesundheitskommission nicht in einem Detail verrenne, erklärt Kommissionspräsidentin Barbara Gysi : «Es handelt sich um ein Detail, das stimmt, aber um ein wichtiges.» Denn mit der Zulassung bestimmter ausländischer Produkte sei ein Schritt hin zur Öffnung des Medikamentenmarktes gemacht, ein Schritt zu Parallelimporten.
Lösungen, wie weniger Medikamente verschwendet werden könnten, hat die Minderheit nicht. Lieber weist Aellen darauf hin, dass es keine umfassenden Zahlen gebe, die zeigen, wie viele Medikamente weggeworfen würden. Tatsächlich gibt es für die Schweiz keine Studien oder Statistiken, die das Ausmass der Verschwendung aufzeigen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
MotoGP enthüllt neue Regeln für 2027: Weniger Hubraum, weniger AeroDie MotoGP führt 2027 ein neues Regelwerk ein. Die Motoren werden kleiner, die Aerodynamik wird beschnitten, die unbeliebten Ride-Height-Devices fliegen raus.
Read more »
Eishockey: Warum gibt es im Hockey weniger Fangewalt?Weniger Zuschauer gleich weniger Krawall: Dies sei einer der Unterschiede zwischen den Sportarten, so ein Experte.
Read more »
Bürgerliche fordern besseren Baubewilligungsprozess +++ Kollision zwischen zwei Autos in Mörschwil +++ Fragen zur Armut in der StadtNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Read more »
Linke und Bürgerliche gehen mit Dreierticket in den zweiten WahlgangSechs Kandidierende treten beim zweiten Wahlgang am 9. Juni an: Marco Baumann, Franziska Bitzi, Stefan Sägesser, Melanie Setz, Zoé Stehlin, Julian Gerber.
Read more »
Mitte und FDP lecken ihre Wunden – «das bürgerliche Projekt ist gescheitert»Mitte-Kandidatin Esther Schönberger hat die Wahl in den Stadtrat deutlich verpasst. Die Bürgerlichen üben Selbstkritik – und zweifeln weiterhin an den Kompetenzen der neugewählten Grünen-Stadträtin.
Read more »
Krebsforschung: Hoffnung auf Fortschritte dank Mini-OrganenMithilfe der Organoide soll Krebs besser verstanden, aber auch neue Medikamente getestet werden.
Read more »