Mithilfe der Organoide soll Krebs besser verstanden, aber auch neue Medikamente getestet werden.
Ein neues Darm-Modell ermöglicht die Erforschung der Entstehung von Darmtumoren ohne Tierversuche. Der Mini-Darm wurde in einem Labor an der EPFL in Lausanne gezüchtet. Was es damit auf sich hat, weiss SRF-Wissenschaftsredaktorin Katrin Zöfel.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Katrin Zöfel ist Wissenschaftsredaktorin bei SRF. Sie ist Biologin und versucht zu verstehen, wie die Wissenschaft helfen kann, Antworten auf gesellschaftlich wichtige Fragen zu finden.
Die winzigen Mini-Därme sind genau gleich aufgebaut wie ein echtes Stück Dickdarm. Damit man sich das vorstellen kann: Das sind winzig kleine, nur Millimeter lange Därme, die – ausser ihrer Grösse – genau gleich aufgebaut sind wie ein echtes Stück Dickdarm. Die Forscher haben das Erbgut in diesen Mini-Därmen zudem so verändert, dass sie Krebsgene in ihnen an- und ausschalten können, und zwar mittels blauem Licht.
Versuche mit Tieren ersetzen Box aufklappen Box zuklappen «Obwohl Mini-Därme nicht als genereller Ersatz für Tiere in allen Bereichen der Krebsforschung betrachtet werden können, bieten sie die Möglichkeit, den Einsatz von Tieren in einer Vielzahl von experimentellen Anwendungen zu reduzieren», schreiben die Forscherinnen und Forscher um Matthias Lütolf von der EPFL in ihrer Studie. Diese wurde in der Fachzeitschrift «Nature» veröffentlicht.
Man kann der Entstehung von Krebs nun von Anfang an und ganz genau zuschauen. Weil man jetzt in den Mini-Organen die Krebsgene gezielt aktivieren kann, kann man der Entstehung von Krebs nun von Anfang an und ganz genau zuschauen, und – das ist die Hoffnung – so auch besser verstehen, wie Krebs anfängt.Es ist eine Zusammenarbeit der EPFL Lausanne und des Instituts für Humanmedizin in Basel.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mini-Darm aus Lausanner Labor soll Krebsforschung vorantreibenEin neues Darm-Modell ermöglicht die Erforschung der Entstehung von Darmtumoren ohne Tierversuche. Gezüchtet wurde der neue Mini-Darm in einem Labor an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL).
Read more »
Hamas und Fatah machen Fortschritte bei Gesprächen in PekingDie palästinensischen Gruppen Hamas und Fatah verhandeln in Peking über eine Konfliktlösung.
Read more »
Mit Mut und Wille Fortschritte erzielenDer Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband SBLV setzt sich intensiv für Verbesserungen für Frauen im ländlichen Raum ein. Präsidentin Anne Challandes betonte an der 93. Delegiertenversammlung in Neuenburg, wie wichtig es sei, sich zu engagieren und Mut zu zeigen.
Read more »
UBS-CEO sieht grosse Fortschritte bei CS-IntegrationUBS-CEO Sergio Ermotti sieht bereits «viele Fortschritte» bei der Integration der Credit Suisse in die UBS. Es brauche aber noch bedeutende Restrukturierungsmassnahmen und Optimierungen.
Read more »
UBS-GV: Sergio Ermotti sieht Fortschritte bei CS-IntegrationLaut Sergio Ermotti braucht es noch weitere bedeutende Restrukturierungsmassnahmen und Optimierungen, um das Potenzial der Fusion voll auszuschöpfen. VRP Kelleher zeigt sich unterdessen besorgt über Diskussionen um zusätzliche Kapitalanforderungen.
Read more »
UBS-Chef Ermotti sieht grosse Fortschritte bei CS-IntegrationUBS-Chef Sergio Ermotti sieht bereits “viele Fortschritte” bei der Integration der Credit Suisse in die UBS. Es brauche aber noch bedeutende Restrukturierungsmassnahmen und Optimierungen, bevor die Grossbank die Vorteile des Zusammenschlusses voll ausschöpfen könne.
Read more »