Die Ski-Weltmeisterschaften finden vom 4. bis 16. Februar in Saalbach-Hinterglemm statt. Das Schweizer Team hat ambitionierte Ziele und hofft auf mehr Medaillen als bei der letzten WM in Österreich 2013. Neu ist das Team-Kombination-Rennen, das in der alpine Kombination ersetzt.
Vom 4. bis 16. Februar finden in Saalbach-Hinterglemm die Ski-Weltmeisterschaften statt. Wir werfen einen Blick voraus und zurück, zum Beispiel auf den Moment, als Franz Heinzer mit drei Frauen feierte. Die Erinnerungen an die letzten Ski-Weltmeisterschaften in Österreich sind aus Schweizer Sicht nicht die besten. 2013 in Schladming gab es für Swiss-Ski nur eine Medaille zu bejubeln: Super-G-Silber von Lara Gut-Behrami. Die Vorzeichen stehen allerdings gut, dass es dieses Mal viel besser wird.
Die alpinen Ski-Weltmeisterschaften finden vom 4. bis 16. Februar in Saalbach-Hinterglemm statt. Sämtliche elf Rennen werden auf dem Zwölferkogel ausgetragen und enden im gleichen Zielstadion. Allerdings fahren die Frauen und Männer die Speedrennen auf verschiedenen Pisten. 1991 fanden schon einmal Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm statt. Das Schweizer Team gewann sechs Medaillen, darunter dreimal Gold durch Franz Heinzer (Abfahrt), Vreni Schneider (Slalom) und Chantal Bournissen (Kombination). Ob diese Bilanz 2025 getoppt wird? Bisher gab es in diesem Winter in 46 Weltcup-Rennen 14 Schweizer Siege und 42 Podestplätze. Mit der Team-Kombination feiert ein neues Rennformat Premiere und ersetzt die alpine Kombination. Das Konzept, eine Abfahrt mit einem Slalom zu kombinieren, bleibt bestehen. Allerdings werden die beiden Disziplinen auf zwei Athletinnen oder Athleten einer Nation aufgeteilt. Das Format könnte zu aufregenden Konstellationen führen. So hat Lindsey Vonn angekündigt, dass sie gerne mit Mikaela Shiffrin antreten würde. Und auch Marco Odermatt liebäugelt mit einer Teilnahme. Entscheiden will er nach den Speedrennen. Denkbar wäre dann ein Team mit Loïc Meillard. Insgesamt wurden von Swiss-Ski elf Frauen und dreizehn Männer für die WM selektioniert. Darunter befinden sich mit Lara Gut-Behrami, Wendy Holdener, Corinne Suter, Luca Aerni, Marco Odermatt fünf ehemalige Weltmeisterinnen und Weltmeister. Jasmine Flury, die 2023 WM-Gold in der Abfahrt gewann, fühlt sich nach einem vor einem Jahr erlittenen Knorpelschaden im rechten Knie noch nicht bereit für eine WM-Teilnahme. Malorie Blanc, Eliane Christen, Delphine Darbellay, Michelle Gisin, Lara Gut-Behrami, Wendy Holdener, Aline Höpli, Mélanie Meillard, Priska Ming-Nufer, Camille Rast und Corinne Suter. Luca Aerni, Marco Kohler, Loïc Meillard, Alexis Monney, Justin Murisier, Tanguy Nef, Marco Odermatt, Marc Rochat, Stefan Rogetin, Lars Rösti, Thomas Tumler, Franjo von Allmen und Daniel Yule. Neben den begehrten Medaillen erhalten die besten drei Athletinnen und Athleten die goldenen, silbernen und bronzenen Schneekristalle auch als Trophäe zum Aufstellen. Genauso einen in der Region gefundenen Bergkristall, der von Künstlern auf ein Stück Wurzelholz platziert wurde. Auch finanziell lohnt sich ein Medaillengewinn in Saalbach. Die Weltmeisterinnen und Weltmeister erhalten je 57'600 Franken Preisgeld. Für Rang zwei gibt es 36'000 Franken, für Bronze 21'600 Franken. Dazu kommen Prämien von Sponsoren, den Ausrüstern und vom Schweizer Verband in der Höhe von bis zu 100'000 Franken. SRF überträgt sämtliche Rennen inklusive der Siegerehrungen am Abend live. Auch die Abfahrtstrainings sowie die Eröffnungs- und Schlussfeier werden gezeigt. Auf den Newsportalen von CH Media können Sie alle Rennen im Liveticker verfolgen. Daneben bieten wir eine ausführliche Vor- und Nachberichterstattung sowie Hintergründe zum WM-Geschehen
Ski-WM Saalbach-Hinterglemm Schweizer Team Medaillen Team-Kombination Marco Odermatt
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm: Alle Infos zur WeltmeisterschaftDie 48. Alpine Ski-Weltmeisterschaft findet vom 4. bis 16. Februar 2025 in Saalbach-Hinterglemm statt. Alle wichtigen Informationen zur WM, einschließlich Programm, Tickets, Zuschauerzahlen und Übertragungsplan von SRF.
Read more »
Liverpool baut Tabellenführung aus, Freeski-Team trifft Pech, Ski-WM in SaalbachDer FC Liverpool hat seine Tabellenführung in der Premier League ausgebaut und sich mit einem 2:0 Sieg gegen Bournemouth vorerst 9 Punkte vor Arsenal abgesetzt. In der Weltcup-Vorbereitung für die Weltmeisterschaft in Saalbach verletzten sich die Schweizer Freeski-Athleten Sarah Höfflin und Thierry Wili.
Read more »
Alles, was Sie zur Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm wissen müssen: Neue Rennen, besondere Preise und ein Schweizer Team mit mehr Männern als FrauenDie alpine Ski-Weltmeisterschaft findet vom 4. bis 16. Februar in Saalbach-Hinterglemm statt. Neben Informationen zu den Rennen, den Medaillen und den Schweizer Athleten werden auch die Übertragungsmöglichkeiten und die Berichterstattung im Detail erläutert.
Read more »
Selektionskriterien erfüllt - Ski-WM: Wer darf mit nach Saalbach?So laufen die WM-Selektionen von Swiss-Ski
Read more »
Ski-WM: Jasmine Flury muss auf Saalbach verzichtenAls Titelverteidigerin in der Abfahrt hätte Jasmine Flury bei der WM in Saalbach einen Fixplatz gehabt. Doch die Schweizerin verzichtet auf den Start.
Read more »
Ski-WM: Das ist das Schweizer Aufgebot für SaalbachDie Ski-WM steht vor der Tür! Am Samstag hat Swiss-Ski das Aufgebot bekannt gegeben: 13 Männer und 11 Frauen fahren in Saalbach um die Medaillen.
Read more »