Die 48. Alpine Ski-Weltmeisterschaft findet vom 4. bis 16. Februar 2025 in Saalbach-Hinterglemm statt. Alle wichtigen Informationen zur WM, einschließlich Programm, Tickets, Zuschauerzahlen und Übertragungsplan von SRF.
Die 48. Alpine Ski-Weltmeisterschaft findet vom 4. bis 16. Februar 2025 in Saalbach-Hinterglemm statt. Der Wintersportort im Salzburgerland, der gute vier Autostunden von der Schweizer Grenze entfernt ist, erhielt den Zuschlag im Oktober 2020. Zum zehnten Mal richtet Österreich eine Ski-WM aus, Österreich ist somit das Land, das die Ski-WM am häufigsten ausgerichtet hat. Für Saalbach-Hinterglemm ist es nach 1991 die zweite Austragung. Alle Rennen finden am Zwölferkogel in Hinterglemm statt.
Neu ist, dass die Alpine Kombination aus Abfahrt und Slalom erstmals als Team bestritten wird. Zudem sind die Einzel-Parallelrennen nach zwei WM-Austragungen wieder aus dem Programm gekippt, es bleibt nur das Team-Parallel-Event. Insgesamt sind 11 Rennen geplant. Das Programm beginnt nach dem Teamwettbewerb am 4. Februar mit einer Speedwoche. Neben Super-G und Abfahrten sind in den ersten Tagen jeweils Abfahrtstrainings angesetzt. Die zweite Woche wird von den Alpinen Team-Kombinationen eröffnet, bevor die Techniker das Zepter übernehmen. Nach den Riesenslaloms beschließen die Slaloms das Programm.Die WM-Organisatoren rechnen mit bis zu 250'000 Fans. Alleine im Zielstadion sollen 15'000 Zuschauer auf drei grossen Stehplatztribünen und in einem Schnee-Stehplatzsektor Platz finden. Die Preise für Tages-Tickets auf den Tribünen bewegen sich zwischen 55 Euro (Team-Event & Team-Kombinationen) und 175 Euro (Männer-Abfahrt und -Slalom). Während der WM wird die Einwohnerzahl von Saalbach-Hinterglemm, die normalerweise 3000 beträgt, stark ansteigen. Zusätzlich zu den Fans werden 600 Athletinnen und Athleten mit 400 Betreuern aus 60 Ländern erwartet. 250 Journalistinnen und Journalisten berichten über die 11 Rennen. Für ihr Wohl sorgen 1400 Volunteers. SRF überträgt die Ski-WM ab dem 4. Februar live. Neben sämtlichen Rennen, inklusive Siegerehrungen am Abend, werden auch die Abfahrtstrainings sowie die Eröffnungs- und Schlussfeier am TV und im Livestream übertragen. Das tägliche Ski-WM-Magazin um 18:55 Uhr auf SRF zwei rundet das Programm ab. Online können Ski-Fans das gesamte WM-Programm inklusive Liveticker auf srf.ch/sport sowie in der SRF Sport App verfolgen. Die Onlineplattformen bieten ferner einen umfassenden Resultatservice sowie aktuelle News, Reaktionen und Analysen – übersichtlich zusammengefasst in einem speziellen WM-Reiter. Auch auf Radio SRF 3 verpasst das Publikum keine Entscheidung. Neben regelmässigen Einschaltungen live aus Saalbach sind Sie bei sämtlichen Entscheidungen und Fahrten von Schweizerinnen und Schweizern live dabei. Dazu gibt es täglich Reaktionen, Rennanalysen und überraschende Nebengeschichten.
Ski-WM Saalbach-Hinterglemm Österreich SRF Programm Tickets Zuschauerzahlen Übertragung
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Lauberhornrennen 2025: Schweizer Ski-Stars auf HeimturmDie 95. Ausgabe der Lauberhornrennen steht vor der Tür und die Vorzeichen für die Schweizer Skirennfahrer sind gut. Nach zwei Abfahrtssiegen und einem zweiten Platz im Super-G im Vorjahr haben die Schweizer Männer in den drei Wengen-Disziplinen bereits 13 Podestplätze erzielt.
Read more »
SRF berichtet umfassend über die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2025SRF begleitet die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach vom 4. Februar 2025 mit Live-Übertragungen aus allen 13 WM-Tagen. Zusätzlich zu den elf Medaillenentscheidungen werden auch Abfahrtstrainings, Eröffnungs- und Schlussfeier im Fernsehen übertragen.
Read more »
Selektionskriterien erfüllt - Ski-WM: Wer darf mit nach Saalbach?So laufen die WM-Selektionen von Swiss-Ski
Read more »
Welche Themen prägen 2025 – und was heisst das für uns?Das alte Jahr zieht vorbei, der Blick richtet sich unweigerlich auf das neue. Experten sagen, wo sie 2025 die grossen Trends und Themen sehen.
Read more »
Brennender Tesla vor Trump-Hotel: Ein Bild, wie gemacht für 2025Im Netz wird die Aufnahme des brennenden Teslas vor dem Trump-Hotel als «perfekte Metapher» unserer Zeit gefeiert. Dahinter steckt der gefährliche Wunsch nach Rache.
Read more »
Neujahrskonzert 2025: Wellness und Neue EnergieDas Luzerner Sinfonieorchester startet ins neue Jahr mit einem sanften und entspannenden Neujahrskonzert. Cellistin Anastasia Kobekina feiert mit neuem Cello. Das Konzert bietet eine musikalische Reise in die Sonne des Südens.
Read more »