Bundesrat Albert Rösti hat sich am Mittwoch besorgt gezeigt über die Sparpläne bei den Medien, vor allem jenen in der Westschweiz. Es brauche gute Rahmenbedingungen und indirekte Hilfe, aber man könne die private Presse nicht allein mit Bundesgeldern retten, sagte er.
Bundesrat Albert Rösti hat sich am Mittwoch besorgt gezeigt über die Sparpläne bei den Medien, vor allem jenen in der Westschweiz. Es brauche gute Rahmenbedingungen und indirekte Hilfe, aber man könne die private Presse nicht allein mit Bundesgeldern retten, sagte er.
«In den letzten 15 Jahren haben sich die Auflagen halbiert», betonte der Kommunikationsminister auf dem 5. Forum der Westschweizer Medien in Lausanne. Und weiter: «Wir müssen alles tun, damit der Journalismus nicht zu einer aussterbenden Spezies wird, sonst ist die Demokratie in Gefahr.» Die Regierung setze sich für gute Rahmenbedingungen ein, zum Beispiel die Regulierung von Internetgiganten oder künstlicher Intelligenz. Rösti zeigte sich weiter dessen bewusst, dass die Sparbeträge bei den Medien die Presseförderung des Bundes um ein Vielfaches übersteigen.
Vor allem die privaten Medien müssten den Grossteil der Massnahmen ergreifen, um ihre Zukunft zu sichern, zum Beispiel im Bereich der digitalen Transformation.Liebe Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer, auf welche Schwierigkeiten sind Sie gestossen, als Ihr ausländischer Ehemann oder Ihre ausländische Ehefrau das Schweizer Bürgerrecht beantragt hat?
Haben Sie sich nach mehrjähriger Ehe mit einem Schweizer oder einer Schweizerin einbürgern lassen? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen!Es müssen noch Lösungen gefunden werden, um die Herausforderung einer alternden Bevölkerung zu bewältigen und die Renten von Geringverdienenden, mehrheitlich Frauen, zu verbessern.Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Umbau der Post: Nationalrat verpasst Bundesrat Rösti Fingerzeig und tritt auf die BremseDer Nationalrat schiebt den Abbauplänen der Schweizer Post und des Bundesrats vorläufig einen Riegel vor. Zuerst soll das Parlament definieren können, wie die Grundversorgung der Post in Zukunft auszusehen hat. Der zuständige Bundesrat Albert Rösti interpretiert den Entscheid als «Fingerzeig».
Read more »
Biodiversität: Bruder von Bundesrat Albert Rösti düngt geschützte WieseDer Bergbetrieb von Hans Rösti deutet auf Lücken im Schutz von Trockenwiesen hin. Trotz Vereinbarungen mit dem Kanton Bern wird auf eigentlich geschützten Flächen weiterhin Gülle genutzt.
Read more »
Bruder von Bundesrat Rösti güllt geschützte AlpAlbert Rösti setzt sich gegen die Biodiversitätsinitiative ein. Jetzt wird ausgerechnet die Alp seiner Bruders wegen Bedrohung der Artenvielfalt kritisiert.
Read more »
Bundesrat Rösti sagt: Mehr Züge liegen in Luzern nicht drinOhne Durchgangsbahnhof gibt's keine Kapazitätserhöhung im Bahnhof Luzern. Das macht Verkehrsminister Albert Rösti klar.
Read more »
Bundesrat Rösti reist an Klimakonferenz in BakuSchweizer Delegation setzt sich für stärkere Klimaschutzinvestitionen auf UN-Konferenz ein.
Read more »
Bundesrat Rösti will Neubauverbot von Atomkraftwerken aufhebenTrotz politischer Hürden strebt Bundesrat Albert Rösti die Aufhebung des Neubausverbots für Atomkraftwerke in der Schweiz an. Der Artikel beleuchtet die potenziellen Vorteile und Herausforderungen neuer Atomkraftwerke, insbesondere die Generation III-Reaktoren mit hohem Sicherheitsniveau und modularen Reaktoren (SMR).
Read more »