Eine Hommage ans geliebte Velo: Eine Ausstellung in Genf rollt die Geschichte des Drahtesels auf.
Fahrräder sind die grosse Leidenschaft von Pierre-Henri Heizmann. Der Kurator am Musée Rath in Genf kommt aus einer Familie von Velo-Fans, in der alle Radfahrer waren. «Meine Eltern machten auf ihrer Hochzeitsreise 1947 eine Fahrradtour durch die Schweiz», sagt Heizmann. Er selbst erinnert sich noch ganz genau an sein erstes Fahrrad, das er mit sieben Jahren bekommen hat.
Auch bei den ersten Zweirädern sind die Räder gross. Der Fahrer, damals meistens männlich, sitzt hoch. Das hatte technische Gründe: die Pedale sassen direkt am Rad. Und mit einem grossen Rad liess sich mehr Schwung erzeugen. Es gab aber auch soziale Gründe: Adelige und Bürger mochten das Fahrrad, weil sie auf den grossen Rädern wie hoch zu Ross sassen. Radfahren war anfangs etwas für die Oberschicht. Erst nach und nach wurde das Velo zu einem Fortbewegungsmittel für alle.
Von Frauen, die sich ohne Korsett aufs Rad schwingen, von der Entwicklung des Radwegenetzes zum Beispiel in Genf seit den 1980er-Jahren und bis heute und vom Velo als Transportmittel für verschiedene Berufsgruppen.130 Fahrräder sind zu sehen, vom Laufrad bis zum modernen E-Bike. Auch ausgefallene Stücke mit Rahmen aus Plastik oder Holz.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Affen im Zoo: Eine Geschichte von Veränderung und FortschrittZu Beginn der 150-jährigen Geschichte des Basler Zoos wollte man die «Exoten» dominieren. Mit der Zeit setzte sich eine bedürfnisorientierte Haltung durch.
Read more »
Affenhaltung: Eine Reise durch die Geschichte des Basler ZoosZu Beginn wollte man im Basler Zoo die «Exoten» dominieren. Dann setze sich eine bedürfnisorientierte Haltung durch.
Read more »
Vom Stall ins Hotel: Wallfahrer, die ersten Seelisberger Gäste, haben eine bewegte Geschichte hinter sichDie Wallfahrt hat seit 500 Jahren eine grosse Bedeutung für Seelisberg. Die Art der Übernachtung hat sich aber stark geändert. Vom Himmel träumen kann man bekanntermassen ja überall.
Read more »
Hochrad bis E-Bike: Genfer Museum zeigt 200 Jahre VelokulturEine Hommage ans geliebte Velo: eine kleine, aber feine Ausstellung in Genf rollt die Geschichte des Drahtesels auf.
Read more »
Angehörig, gleichberechtigt, getrennt – zum Verhältnis zwischen dem Land Schwyz und den äusseren BezirkenSommerserie des Staatsarchivs im Kanton Schwyz: Eine Geschichte des Kantons, erzählt anhand von Objekten (4/8).
Read more »
Sicherheitsbeauftragter liess eine Polizeipatrouille nicht ins Ruag-Areal – obwohl sie eine Person verfolgen wollteEin Sicherheitsbeauftragter musste sich vor dem Landgericht Uri verantworten. Er traute ihren Uniformen nicht – nun steht er vor Gericht.
Read more »