Eine Hommage ans geliebte Velo: eine kleine, aber feine Ausstellung in Genf rollt die Geschichte des Drahtesels auf.
Fahrräder sind die grosse Leidenschaft von Pierre-Henri Heizmann. Der Kurator am Musée Rath in Genf kommt aus einer Familie von Velo-Fans, in der alle Radfahrer waren. «Meine Eltern machten auf ihrer Hochzeitsreise 1947 eine Fahrradtour durch die Schweiz», sagt Heizmann. Er selbst erinnert sich noch ganz genau an sein erstes Fahrrad, das er mit sieben Jahren bekommen hat.
Auch bei den ersten Zweirädern sind die Räder gross. Der Fahrer, damals meistens männlich, sitzt hoch. Das hatte technische Gründe: die Pedale sassen direkt am Rad. Und mit einem grossen Rad liess sich mehr Schwung erzeugen. Es gab aber auch soziale Gründe: Adelige und Bürger mochten das Fahrrad, weil sie auf den grossen Rädern wie hoch zu Ross sassen. Radfahren war anfangs etwas für die Oberschicht. Erst nach und nach wurde das Velo zu einem Fortbewegungsmittel für alle.
Von Frauen, die sich ohne Korsett aufs Rad schwingen, von der Entwicklung des Radwegenetzes zum Beispiel in Genf seit den 1980er-Jahren und bis heute und vom Velo als Transportmittel für verschiedene Berufsgruppen.130 Fahrräder sind zu sehen, vom Laufrad bis zum modernen E-Bike. Auch ausgefallene Stücke mit Rahmen aus Plastik oder Holz.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
9 von 9: Auch dezimierte Genfer lassen keine FedernServette übersteht in der 2. Runde der Super League zuhause gegen Yverdon eine Halbzeit in Unterzahl und siegt mit 3:2.
Read more »
Hermès-Erbe Puech scheitert mit Milliardenklage an Genfer JustizHermès-Erbe Nicolas Puech (80) wirft einem ehemaligen Vermögensverwalter vor, ihn um Milliarden gebracht zu haben. Die Genfer Justiz wies die Klage jedoch ab.
Read more »
Da Vincis «Salvator Mundi» soll in Genfer Zollfreilager liegenSeit 2017 ist das teuerste Gemälde der Welt verschwunden. Laut BBC-Doku hält es der saudische Kronprinz in einem Genfer Zollfreilager verborgen.
Read more »
Genfer Eltern von IS-Kämpfer stehen in Bellinzona vor GerichtIhr radikalisierter Sohn ist dem IS nach Syrien gefolgt. Weil das Ehepaar aus Genf ihm tausende Franken überwiesen hat, müssen sie sich nun vor dem Bundesstrafgericht verantworten.
Read more »
Genfer Coldcase: Anklagen wegen Diplomaten-Mord von 1995Nach einem Mord in Genf haben neue Erkenntnisse zu Anklagen gegen eine italienisch-schweizerische Doppelbürgerin und eine weitere Person geführt.
Read more »
75 Jahre Genfer Konventionen: Wie sich der Schutz von Kriegsgefangenen entwickelteVon der ersten Idee bis zu den Genfer Konventionen: Die Entwicklung des humanitären Völkerrechts und die Rolle der Schweiz.
Read more »