Zu Beginn der 150-jährigen Geschichte des Basler Zoos wollte man die «Exoten» dominieren. Mit der Zeit setzte sich eine bedürfnisorientierte Haltung durch.
Zu Beginn der 150-jährigen Geschichte des Basler Zoos wollte man die"Exoten" dominieren. Mit der Zeit setzte sich eine bedürfnisorientierte Haltung durch, die in der Initiative"Grundrechte für Primaten" ihren Höhepunkt fand. Die Geschichte der Affenhaltung zeigt eine grosse Veränderung auf.Zwei Schimpansen sitzen am Tischchen und löffeln eine Suppe: Diese Bilder von “Max und Moritz” sorgten in den 1930er-Jahren für Furore.
Es sei aber auch darum gegangen, die Tiere im Griff zu haben: “Man hat realisiert, dass die ausgewachsenen Affen gefährlich werden können. Darum hat man im Prinzip die Beziehung immer hierarchisch halten müssen.” Das Ende der “Vermenschlichung” war eingeläutet. Das zeigte sich auch im Bau modernerer Anlagen. Diese orientierten sich mehr an der natürlichen Umgebung der Tiere.
Jörg Hess. Aber auch andere Tiergärten, wie zum Beispiel der Zoo Zürich, modernisierten ihre Tierhaltung in vergleichbaren Schritten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Affenhaltung: Eine Reise durch die Geschichte des Basler ZoosZu Beginn wollte man im Basler Zoo die «Exoten» dominieren. Dann setze sich eine bedürfnisorientierte Haltung durch.
Read more »
Vom Stall ins Hotel: Wallfahrer, die ersten Seelisberger Gäste, haben eine bewegte Geschichte hinter sichDie Wallfahrt hat seit 500 Jahren eine grosse Bedeutung für Seelisberg. Die Art der Übernachtung hat sich aber stark geändert. Vom Himmel träumen kann man bekanntermassen ja überall.
Read more »
Zwei rätselhafte Grabsteine im Wald: Eine historische Gedenkstätte verwebt Lokalgeschichte mit Schweizer GeschichteHinter der Waldau in Flawil, im steil abfallenden Gelände zur Glatt, befindet sich eine auf den ersten Blick rätselhafte Gedenkstätte. Ein Augenschein vor Ort mit dem Eigentümer des Waldstücks.
Read more »
Angehörig, gleichberechtigt, getrennt – zum Verhältnis zwischen dem Land Schwyz und den äusseren BezirkenSommerserie des Staatsarchivs im Kanton Schwyz: Eine Geschichte des Kantons, erzählt anhand von Objekten (4/8).
Read more »
Sommers Karriere in Bildern - Eine Parade für die Ewigkeit und eine Klatsche zur UnzeitYann Sommer beendet seine Nati-Karriere. Wir blicken in einer Galerie auf seine wichtigsten Spiele zurück.
Read more »
«Eine der wichtigsten Regeln ist: Nie in eine Blackbox investieren»Fondsmanager Beat Keiser von Rothschild weiss, wie man langfristig und erfolgreich investiert. Eines seiner Vorbilder beim Investieren ist Charlie Munger.
Read more »