DFB-Ehrenpräsident: Egidius Braun ist tot
) im Alter von 97 Jahren. In dem Unternehmer, von 1992 bis 2001 Chef des größten Sporteinzelverbandes der Welt, verliert der DFB eine seiner herausragenden Persönlichkeiten in der 122-jährigen Verbandsgeschichte.
Besonders die soziale Verantwortung des Fußballs lag Braun am Herzen."Fußball ist mehr als ein 1:0" war sein Motto. Die Mexiko-Hilfe wurde von ihm nach der Weltmeisterschaft 1986 aus der Taufe gehoben, die DFB-Stiftung Egidius Braun trägt seinen Namen. "Heute ist ein trauriger Tag für alle Fußballerinnen und Fußballer in Deutschland und Europa", sagte der neue DFB-Präsident Bernd Neuendorf in einer Mitteilung,"mit Egidius Braun verlieren wir einen besonderen Menschen, der sich mit den Möglichkeiten des Fußballs gerade für diejenigen eingesetzt hat, die Unterstützung und Zuwendung brauchen.
Braun, ehemaliger Schatzmeister der Europäischen Fußball-Union , nutzte sein Uefa-Netzwerk dazu, dass Deutschland den Zuschlag für die WM 2006 erhielt, als alle acht europäischen Vertreter im Exekutivkomitee des Weltverbandes Fifa für die deutsche Bewerbung bei der Abstimmung im Jahr 2000 stimmten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Egidius Braun ist tot: Ex-DFB-Präsident im Alter von 97 gestorbenLangjähriger Funktionär - Ex-DFB-Präsident Egidius Braun (97) gestorben BILDSport
Read more »
Ex-DFB-Präsident Egidius Braun gestorbenDie soziale Verantwortung des Fußballs war ihm besonders wichtig: Der deutsche Fußball verliert eine sehr prägenden Figuren. Egidius Braun ist im Alter von 97 Jahren verstorben. Von 1992 bis 2001 war Braun Präsident des Deutschen Fußball-Bundes.
Read more »
Wirecard: 474 Seiten Anklage gegen Ex-Konzernchef Markus BraunWirecard-Anklage: 474 Seiten schwere Vorwürfe gegen Ex-Wirecard-Chef Braun. Die Staatsanwaltschaft München I erhebt Anklage gegen drei frühere Manager des Skandalkonzerns. Im Mittelpunkt steht der Ex-Konzernchef, der noch länger im Gefängnis bleiben soll.
Read more »
Reaktionen auf DFB-Wahl: 'Viel mehr Neuanfang geht gar nicht'Der BFV-Präsident Rainer Koch ist nach 15 Jahren nicht mehr Teil des DFB-Präsidiums. Bayerns Fußball-Amateure knüpfen Hoffnungen an die neue Führung um den Präsidenten Bernd Neuendorf, eine klare Forderung stellt der ehemalige Präsident Grindel.
Read more »
DFB: Oliver Bierhoff und Philipp Lahm verlieren offenbar PräsidiumspostenDas Stühlerücken beim DFB geht munter weiter. Nach der Präsidentenwahl müssen auch Oliver Bierhoff und Philipp Lahm das Präsidium verlassen.
Read more »
DFB-Präsidium gewählt: Fünf Frauen für den „Neuanfang“Das neue DFB-Präsidium ist gewählt - und zu einem Drittel besetzen Frauen die Führungspositionen. Ein Kulturwandel? Das Wort „Neuanfang“ fällt oft nach diesem Bundestag in Bonn.
Read more »