Das neue DFB-Präsidium ist gewählt - und zu einem Drittel besetzen Frauen die Führungspositionen. Ein Kulturwandel? Das Wort „Neuanfang“ fällt oft nach diesem Bundestag in Bonn.
Bonn/Berlin - Hannelore Ratzeburg stand am Rednerpult und sagte mit einem Lächeln einen Satz, der viel über den Frauenanteil im Deutschen Fußball-Bund aussagt - und doch untertrieben war.
„Es war zu Anfang nicht immer ganz einfach“, sagte die 70-Jährige bei ihrer Verabschiedung als Vizepräsidentin. Über Jahrzehnte war sie die einzige, öffentlich in Erscheinung tretende Frau im Männerverein DFB, das Thema Diversität wurde oft belächelt. In dem am Freitag neugewählten Präsidium des Verbands sitzen nun fünf Frauen. „Da steckt sehr, sehr viel Neuanfang drin“, sagte Generalsekretärin Heike Ullrich.
Die fünf sind: Ullrich als ranghöchste hauptamtliche DFB-Mitarbeiterin, Sinning, die frühere Nationalspielerin Celia Sasic und Sabine Mammitsch als weitere Vizepräsidentinnen sowie die Geschäftsführerin der Deutschen Fußball Liga, Donata Hopfen. Das neue DFB-Präsidium besteht zu einem Drittel aus Frauen. Die Inhalte „werden vielleicht auch ein bisschen anders gestaltet, als wir das in der Zusammensetzung zuvor gemacht haben“, sagte Ullrich.
Zu einer Doppelspitze mit einem Mann und einer Frau hatten sich die einflussreichen Regional- und Landesverbände vor dem Bundestag in Bonn nicht durchringen können. Die viel beachtete und von Frauen gegründete Initiative „Fußball kann mehr“ hatte auch deswegen keine eigene Kandidatin nominiert.
„Wir wissen, dass wir da auf jeden Fall Potenzial haben und uns da auch mehr einbringen müssen“, sagte Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg in einem „Tagesspiegel“-Interview über das neue DFB-Präsidium mit Bernd Neuendorf an der Spitze. „Vom DFB-Bundestag und unserem neuen Präsidenten sind allerdings positive Signale dahingehend ausgegangen.“
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
DFB-Präsidium wird weiblicher: „Starkes Zeichen“Silke Sinning wird DFB-Vizepräsidentin und schaltet den mächtigen Funktionär Rainer Koch aus. Sie kämpft insbesondere für mehr Teilhabe von Frauen.
Read more »
Erste schwierige Moderation für den neuen DFB-Präsidenten Bernd NeuendorfRainer Koch sitzt nicht mehr im Präsidium des DFB. Aber weiter im Exekutivkomitee der Uefa. Das Dilemma wird der neue Präsident vor der Heim-EM lösen müssen.
Read more »
FC Bayern: Tauziehen mit Spitzenklubs um Florian Wirtz - wann wechselt der DFB-Teenager?Der FC Bayern hat stets das Ziel, die besten deutschen Spieler zu beschäftigen. Die Münchner beobachten darum einen international umworbenen Teenager eines Bundesliga-Konkurrenten.
Read more »
Neuer DFB-Präsident: Nagelprobe für NeuendorfNach seiner Wahl muss sich der neue DFB-Präsident Bernd Neuendorf klar positionieren: zur Besetzung der internationalen Ämter – und zum fragwürdigen Demokratie-Verständnis des neuen Amateur-Chefs Ronny Zimmermann.
Read more »
DFB-Coach Hansi Flick mit deutlichen Worten nach Horrorverletzung von Jungstar Florian WirtzUnter DFB-Coach Hansi Flick feierte Florian Wirtz im vergangenen September sein Debüt für das .DFB_Team. Ob er am .FIFAWorldCup teilnehmen kann, ist fraglich. WM WorldCup
Read more »
DFB - Vizepräsidentin Sinning: 'Es ist wichtig, die Vergangenheit aufzuarbeiten'Die neue Vizepräsidentin Silke Sinning will sich für eine Aufarbeitung der Skandale des Deutschen Fußball-Bundes der vergangenen Jahre einsetzen. Sinning sagte im Deutschlandfunk, das sei man allen Menschen an der Basis schuldig und es sei wichtig für einen Neuanfang.
Read more »