Klimawandel: Mehrheit der Schweizer fürchtet Extremwetter-Zunahme

Klimawandel News

Klimawandel: Mehrheit der Schweizer fürchtet Extremwetter-Zunahme
UmfrageEnergie-TrendmonitorWetterereignisse
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 63%

Eine Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Schweizer fürchtet extreme Wetterereignisse – Grund ist der Klimawandel.

Eine neue Umfrage zeigt: 69 Prozent wären bereit, auf Wärmepumpen zum Heizen umzusteigen.Knapp 80 Prozent sorgen sich, dass Umweltschäden für folgende Generationen zu spät abgewendet werden. Um das Klima zu schonen, wollen 69 Prozent grundsätzlich auf eine Wärmepumpe zum Heizen umstellen.besorgt. Gleichzeitig zeigt unsere Umfrage eine grosse Bereitschaft, dieser Entwicklung selbst entgegensteuern zu wollen.

Das Bundesamt informiert zudem, dass Hitzewellen häufiger und intensiver geworden sind. Dagegen sind Schneetage unter 800 m seit 1970 um 50 Prozent zurückgegangen. Das Gletschervolumen ist seit 1850 um 60 Prozent geschrumpft.«Es führt kein Weg daran vorbei, die Treiber des Temperaturanstiegs zurückzufahren. Also fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas», sagt Drack.

Er erklärt: «Der saubere Strom lässt sich von den Privathaushalten mit einer Wärmepumpe zum Heizen nutzen. Das ist wichtig, denn bei der Abkehr von schädlichen CO2-Emissionen in den Privathaushalten ist der Heizungskeller eine zentrale Stellschraube.»-Trendmonitor» wünschen sich 81 Prozent der Befragten, dass der Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen im Altbau stärker vorangetrieben wird.

Finanzielle Unterstützung zum Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmepumpenheizung erhalten die Haushalte von Bund, Kantonen und Gemeinden. Stiebel Eltron Schweiz bietet Interessierten dazu einen ersten Überblick sowie eine Beratung zu den im Einzelfall infrage kommenden Förderbeträgen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nau_live /  🏆 18. in CH

Umfrage Energie-Trendmonitor Wetterereignisse Extremwetter Starkregen Hitze

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Mehrheit der Schweizer*innen gegen drittes GeschlechtMehrheit der Schweizer*innen gegen drittes GeschlechtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »

Klimawandel lässt Pflanzen in Schweizer Bergregionen früher wachsenKlimawandel lässt Pflanzen in Schweizer Bergregionen früher wachsenPflanzen in den Alpen beginnen durch steigende Temperaturen früher zu wachsen. Grund seien im Zuge des Klimawandels steigende Temperaturen in den Bergregionen.
Read more »

Klimawandel lässt Pflanzen in Schweizer Bergregionen früher wachsenPflanzen in den Alpen beginnen durch steigende Temperaturen früher zu wachsen. Grund seien im Zuge des Klimawandels steigende Temperaturen in den Bergregionen.
Read more »

Klimawandel: 84 Prozent der Schweizer fürchten Zunahme von Extrem-WetterKlimawandel: 84 Prozent der Schweizer fürchten Zunahme von Extrem-WetterLupfig (ots) - Die grosse Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer befürchtet, dass extreme Wetterereignisse wie Starkregen oder Hitze als Folge des Klimawandels weiter...
Read more »

Mehrheit will Militärausgaben wegen Ukraine-Krieg nicht erhöhenMehrheit will Militärausgaben wegen Ukraine-Krieg nicht erhöhenDie Mehrheit der Schweizer lehnt eine Erhöhung der Militärausgaben aufgrund des Krieges in der Ukraine ab.
Read more »

Mehrheit begrüsst laut Umfrage SRG-Sparpläne des BundesratsMehrheit begrüsst laut Umfrage SRG-Sparpläne des BundesratsDie Mehrheit der Schweizer begrüssen die vom Bundesrat beschlossene Gebührensenkung, lehnen aber die SVP-Initiative ab.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 08:54:46