Die Mehrheit der Schweizer begrüssen die vom Bundesrat beschlossene Gebührensenkung, lehnen aber die SVP-Initiative ab.
Der Bundesrat möchte die Radio- und TV-Gebühren senken. Fast vier von fünf Befragten gaben in einer Umfrage an, die SRG als Informationsquelle zu schätzen. - sda - KEYSTONE/PETER SCHNEIDERGenau wie bei den Sparplänen des Bundesrats tat sich auch bei der « Halbierungsinitiative » ein Röstigraben auf, wie das Forschungsinstitut Sotomo am Freitag zu der vom «Blick» veröffentlichen Umfrage mitteilte.
Am meisten Sparpotenzial sahen die Umfrageteilnehmenden in den Themenbereichen Musik, Unterhaltung, Filmproduktion und Kultur. Auch fand jede dritte befragte Person, dass man die Anzahl der Radiosender bei der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft reduzieren könne. Die SRG betreibt gegenwärtig insgesamt 17 Radioprogramme.
Bei den Social-Media-Kanälen der SRG sah fast jede dritte befragte Person grosses Sparpotential, bei der Verwaltung waren es gar 50 Prozent. Die Befragung wurde von Sotomo im Auftrag von
Halbierungsinitiative SVP Röstigraben Sparpläne
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Serafe: Rösti will SRG-Gelder streichen – SRG-Mitarbeitende nervösMedienminister Albert Rösti will die Serafe-Gebühr senken und der SRG die Gelder kürzen. Die Mitarbeitenden sind angespannt.
Read more »
SRG-Gebührenreduktion: Bundesrat bietet der SRG eine ChanceDer Bundesrat attestiert der Halbierungsinitiative offenbar Erfolgschancen und reduziert die TV-Gebühren. Das ist kein Problem, wenn die SRG ihren Wildwuchs im Internet beendet.
Read more »
Sparpläne im VBS: Armee-Kommunikation auf dem PrüfstandPolitiker fordern Einsparungen bei der PR-Abteilung der Armee und zweifeln an der Notwendigkeit der hohen Ausgaben für Social Media.
Read more »
Schaffhauser Regierung will gegen SRF-Beitrag vorgehenDie Schaffhauser Regierung will eine Beschwerde bei der SRG-Ombudsstelle wegen eines Beitrags in…
Read more »
Fussball-EM: Die SRG sendet, was die Uefa vorschreibtDer öffentlich-rechtliche Sender hat eine exklusive Position beim Europäischen Fussballverband – und strahlt dafür auch PR-Filme aus.
Read more »
«Rundschau»-Bericht: Schaffhauser Regierung legt Beschwerde einSchaffhausen reagiert auf «Rundschau»-Beitrag mit einer Beschwerde bei der SRG-Ombudsstelle.
Read more »