Um im Standortwettbewerb zu bestehen, überarbeitet Bern die Förderstrategie. Ziel ist es, Innovationsprojekte langfristig zu unterstützen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDas Zentrum für Elektronik und Mikrotechnologie in Neuchâtel. Der Kanton Bern investierte in den Auf- und Ausbau einer Abteilung der Firma, um diese nach Bern zu holen.Um bei der Wirtschaftsförderung mit anderen Kantonen besser konkurrieren zu können, will der Kanton Bern sein Innovationsförderungsgesetz revidieren.
Bern sei der einzige Kanton, der ausschliesslich Anschubfinanzierungen gewähre, schreibt der Regierungsrat in einer Mitteilung vom Donnerstag. Damit sei Bern im Wettbewerb der Kantons nicht konkurrenzfähig. Als Beispiel nennt der Regierungsrat das Schweizer Forschungs- und Entwicklungszentrum CSEM. In diesem Fall habe sich gezeigt, dass eine Anschubfinanzierung allein nicht genüge, um eine Abteilung dieses renommierten Technologiekompetenzzentrums mit Hauptsitz in Neuenburg nach Bern zu holen.
Mit der Revision des Innovationsförderungsgesetzes will der Kanton die Möglichkeit für wiederkehrende Finanzhilfen schaffen. Mittels vierjähriger Rahmenkredite sollen die notwendigen Mittel jeweils vom Grossen Rat bewilligt werden. Die Gesetzesänderung geht bis am 2. August in die Vernehmlassung. An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
IT-Probleme beim Kanton Bern - Weil die Software klemmt, drohen Verjährungen im Kanton BernWeil die Verwaltung die Software gewechselt hat, konnten im Kanton Bern keine Bussen und Mahnungen versendet werden.
Read more »
FDP Kanton Bern: Gemäss Sandra Hess kein Anhängsel der SVPKantonalpräsidentin Sandra Hess will die FDP breiter aufstellen. Ein Wähleranteil von 15 Prozent wie vor der Gründung von GLP und BDP bleibe aber unerreichbar.
Read more »
Kanton Bern: Die «Berner Zeitung» bildet seine Vielfalt abVon urbanen Stadtgebieten bis zum hochalpinen Schneefeld: Der Kanton Bern und seine Bewohnerinnen und Bewohner sind unglaublich vielfältig. Die «Berner Zeitung» bildet dies mit ihrer Berichterstattung ab – auf stets neuen Kanälen.
Read more »
Kanton Bern: Dorfläden auf dem SelbstbedienungstripDer Chäs-Chäuer in Kirchberg hat Selbstbedienzeiten eingeführt – aus der Not heraus. Anderswo wird es auch probiert. Es scheint sich zu lohnen.
Read more »
Nach UPD-Eklat: Wie weiter mit Psychiatrie-Fusion im Kanton Bern?Fachleute mahnen, die Politik fordert rasche Lösungen. Wie geht es nun weiter mit dem Psychiatriestandort Bern?
Read more »
Krätze Kanton Bern: Die Hautkrankheit verbreitet sichIn den letzten Monaten haben die Meldungen von Krätze zugenommen. In den Schulen der Stadt Bern gab es jüngst zwei bestätigte Fälle.
Read more »