Der Chäs-Chäuer in Kirchberg hat Selbstbedienzeiten eingeführt – aus der Not heraus. Anderswo wird es auch probiert. Es scheint sich zu lohnen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Chäs-Chäuer in Kirchberg hat Selbstbedienzeiten eingeführt – aus der Not heraus. Anderswo wird es auch probiert. Es scheint sich zu lohnen.Die Inhaber hoffen, damit Kundenbedürfnissen entgegenzukommen und den Umsatz halten zu können.Kleine Läden kommen nicht umhin, sich anzupassen.
Irène und René Wyss haben den Chäs-Chäuer vor acht Jahren eröffnet. «Wir mussten etwas tun, um weiter bestehen zu können», sagen sie. Es sei ja nicht so, betont Irène Wyss, dass sie vollständig auf Selbstbedienung umgestellt hätten. «Wir sind immer noch da.» Wer lieber bedient werde, komme nach wie vor auf seine Rechnung.
Es gibt aber auch hybride Hofläden. Ein Beispiel ist der Schache-Märit zwischen Burgdorf und der Autobahnzufahrt. Er ist von 6 bis 22 Uhr offen – und teilweise bedient.René und Irène Wyss bewegen sich nicht auf Neuland. Und doch hat ihre Umstellung einen besonderen Charakter. Ihr Selbstbedienungsladen ist aus einem «gewöhnlichen» Laden hervorgegangen – anders als Hofläden und Verkaufscontainer, die von Beginn weg darauf ausgelegt waren.
Das Selbstbezahlsystem stellt keine nennenswerte Hürde dar. Hier profitieren sie davon, dass Coop und Migros schon lange darauf setzen und die meisten Leute damit umgehen können. Irène Wyss erzählt, es habe einige Kundinnen und Kunden gegeben, die sich hätten erklären lassen, wie die Kasse funktioniere – «und jetzt ganz stolz sind, dass sie es beherrschen».
Tatsächlich: Franz und Helene Nussbaum führen ihren Betrieb seit Anfang Jahr mit Selbstbedienung. Die Gründe sind die gleichen, die im Chäs-Chäuer zu hören sind. Die Umstellung sei nicht ganz billig, aber doch unumgänglich gewesen, sagt Franz Nussbaum – «und richtig». Sie hätten sehr viele und sehr positive Reaktionen erhalten. Ihr Geschäft sei die erste Selbstbedienungsmetzgerei im Kanton Bern.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
IT-Probleme beim Kanton Bern - Weil die Software klemmt, drohen Verjährungen im Kanton BernWeil die Verwaltung die Software gewechselt hat, konnten im Kanton Bern keine Bussen und Mahnungen versendet werden.
Read more »
FDP Kanton Bern: Gemäss Sandra Hess kein Anhängsel der SVPKantonalpräsidentin Sandra Hess will die FDP breiter aufstellen. Ein Wähleranteil von 15 Prozent wie vor der Gründung von GLP und BDP bleibe aber unerreichbar.
Read more »
Kanton Bern: Die «Berner Zeitung» bildet seine Vielfalt abVon urbanen Stadtgebieten bis zum hochalpinen Schneefeld: Der Kanton Bern und seine Bewohnerinnen und Bewohner sind unglaublich vielfältig. Die «Berner Zeitung» bildet dies mit ihrer Berichterstattung ab – auf stets neuen Kanälen.
Read more »
Krätze Kanton Bern: Die Hautkrankheit verbreitet sichIn den letzten Monaten haben die Meldungen von Krätze zugenommen. In den Schulen der Stadt Bern gab es jüngst zwei bestätigte Fälle.
Read more »
Wandern im Kanton Bern: Holzskulpturen-Weg auf der AxalpAm Schnitzlerweg auf der Berner Axalp beflügeln kunstvolle Holzskulpturen die Fantasie und schärfen den Blick für die Natur – auch für die nahen Giessbachfälle.
Read more »
SVP Kanton Bern beschliesst Ja-Parole zum StromgesetzDie Delegierten der SVP Kanton Bern sprachen sich am Dienstagabend klar für das Energiegesetz aus – entgegen der nationalen Partei.
Read more »