Französisches Dorf verbietet Handys in der Öffentlichkeit

Handy News

Französisches Dorf verbietet Handys in der Öffentlichkeit
FrankreichSmartphone
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Smartphone-Verbot in Geschäften, auf dem Dorfplatz und dem gesamten öffentlichen Raum: Ein Experiment in Frankreich sorgt für Begeisterung.

Die Kinder spielen wieder mehr, es entstehen neue Bekanntschaften.Rund 36 Kilometer südostlich von Paris liegt Seine-Port. Knapp 2000 Einwohner, eine Metzgerei, eine Bäckerei, ein Dorfplatz. Ein typisches französisches Dorf, wäre da nicht eine Besonderheit.zu verbannen. Seither dürfen in den Geschäften, den Bars und Cafés und auf dem Dorfplatz von Seine-Port keine Handy s mehr benutzt werden.

Für die Annahme, dass es in der Schweiz kaum anders aussehen würde, braucht es wenig Fantasie. Weshalb also können viele Menschen nicht auf ihr«Dazu kommt, dass Smartphones unser Belohnungssystem im Gehirn ständig aktivieren.» Benachrichtigungen und soziale Medien verstärkten das Gefühl, nichts verpassen zu wollen. «Die ständige Verfügbarkeit und die schnellen Belohnungen erschweren es, das Gerät beiseitezulegen», so Ort.

Bei dieser Gruppe treten also Symptome von Handysucht auf, was sich in Kontrollverlust oder Vernachlässigung anderer Interessen niederschlägt. Und ganz grundsätzlich negative Auswirkungen auf das tägliche Leben mit sich bringt.Ob ein Verbot wie in Seine-Port der richtige Weg ist? Der Experte ist skeptisch: «Wir Menschen lassen uns grundsätzlich nicht gerne bevormunden, wenn es um unser eigenes Verhalten geht.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nau_live /  🏆 18. in CH

Frankreich Smartphone

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

A2 / Zweite Röhre Gotthard: Die Baustelle in Airolo TI öffnet ihre Tore für die ÖffentlichkeitA2 / Zweite Röhre Gotthard: Die Baustelle in Airolo TI öffnet ihre Tore für die ÖffentlichkeitAm Samstag, dem 28. September 2024, öffnet die Baustelle in Airolo für die zweite Röhre des Gotthard-Strassentunnels ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher.
Read more »

Roniger-Park in Rheinfelden erstmals für die Öffentlichkeit zugänglichRoniger-Park in Rheinfelden erstmals für die Öffentlichkeit zugänglichNach jahrelanger Schließung lud die Stadt Rheinfelden gemeinsam mit der Stiftung Roniger zum ersten Mal Besucher in den Roniger-Park ein. Anlass für die Öffnung ist die Einbeziehung des Parks in die Planung des Entwicklungsgebiets «Neue Mitte».
Read more »

Goldene Herbsttage am Wysonntig: Die neue Surbtaler Adlige zeigt sich bei bestem Wetter erstmals der ÖffentlichkeitGoldene Herbsttage am Wysonntig: Die neue Surbtaler Adlige zeigt sich bei bestem Wetter erstmals der ÖffentlichkeitAm 17. Wysonntig hat sich Tegerfelden von seiner fröhlichsten Seite präsentiert.
Read more »

Szenen einer zerrütteten Ehe: Liga und Polizeidirektoren streiten sich in der Öffentlichkeit wegen der personalisierten TicketsSzenen einer zerrütteten Ehe: Liga und Polizeidirektoren streiten sich in der Öffentlichkeit wegen der personalisierten TicketsZwischen der Fussballliga und der Konferenz der Polizeidirektoren herrscht Eiszeit. Und im Streit um die personalisierten Tickets könnte sich das Verhältnis sogar noch weiter abkühlen.
Read more »

Kreuzlinger Reka-Dorf wittert Morgenluft – Thurgauer Verwaltungsgericht räumt Steine aus dem WegKreuzlinger Reka-Dorf wittert Morgenluft – Thurgauer Verwaltungsgericht räumt Steine aus dem WegDer Gestaltungsplan Seezelg am Kreuzlinger Bodensee-Ufer hat eine entscheidende Hürde genommen. Das Thurgauer Verwaltungsgericht hat zwei Beschwerden abgewiesen. Damit kann auch das geplante Reka-Dorf den nächsten Schritt machen.
Read more »

Diese Traube ist nach sieben Jahren ausgepresst: Darum schliesst die letzte Beiz im DorfDiese Traube ist nach sieben Jahren ausgepresst: Darum schliesst die letzte Beiz im DorfPeter Haldi verlässt den Landgasthof Traube in Dietwil. Der Obwaldner blickt auf seine Kochkarriere zurück, die nicht ganz freiwillig im Tessin startete, und sagt, was der Gastronomie in den letzten Jahren am meisten geschadet hat.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 18:53:50