Peter Haldi verlässt den Landgasthof Traube in Dietwil. Der Obwaldner blickt auf seine Kochkarriere zurück, die nicht ganz freiwillig im Tessin startete, und sagt, was der Gastronomie in den letzten Jahren am meisten geschadet hat.
Peter Haldi verlässt den Landgasthof Traube in Dietwil. Der Obwaldner blickt auf seine Kochkarriere zurück, die nicht ganz freiwillig im Tessin startete, und sagt, was der Gastronomie in den letzten Jahren am meisten geschadet hat.Der Saal des Landgasthofs Traube in Dietwil ähnelt momentan eher einem Flohmarkt. Auf den Tischen stehen etliche Tassen, Teller, Dekoration oder eine Kochfigur mit der Aufschrift «Welcome».
So schickte ihn sein Vater ins Tessin. Haldi machte fortan seine Ausbildung zum Koch in Airolo, obwohl seine Italienischkenntnisse nur beschränkt waren. «Als Koch musst du viele Erfahrungen machen», sagt er.Dass Haldi mit Leidenschaft kocht, sieht man aber vor allem seinen Tellern an. In der Küche hat er vorhin einen Gemüseteller vorbereitet. Um das Chateaubriand für die ersten hungrigen Gäste kümmert er sich nachher.
Kurz vor der Wildsaison hört er auf. «Meine beiden Brüder sind Jäger, darum gibt es in der Wildzeit immer viel Arbeit in der Küche», sagt er. Dies wollte er ein letztes Mal vermeiden.Die Zukunft der «Traube» steht noch in den Sternen. Klar ist, dass ab nächster Woche die letzte Dorfbeiz in Dietwil geschlossen ist. Für Peter Haldi wird es nächsten Monat bisschen ruhiger. Aber es dürfe nicht zu ruhig werden, sagt er.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Photoshop Hersteller legt in fünf Jahren 108.5% zu: Diese Tech-Aktie empfiehlt unser Experte jetztIm Börsen-Blog «Money» porträtiert unser Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: Adobe Inc.
Read more »
Diese Gemeinden schneiden am besten ab – und diese am schlechtestenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Diese Schweizer sind unantastbar – und diese sind auf BewährungAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Schweizerinnen und Schweizer fühlen sich erst ab 80 altDas Bundesamt für Statistik berichtet, dass Senioren das «Altsein» heute erst ab etwa 80 Jahren empfinden, während es in den 1990er-Jahren bei 69 Jahren lag.
Read more »
Er hatte in Luzern bereits einen Profivertrag: Warum Abwehrspieler Monney beim FC Baden gelandet istNeuer Turm in der Abwehr: Darum ist Thoma Monney beim FC Baden gelandet
Read more »
Hisbollah: Darum nutzt die irantreue Miliz die 90er-Jahre PagerNach den explodierenden Pagern in Libanon stellen sich viele die Frage, warum die Hisbollah überhaupt die mobilen Funkempfänger benutzt.
Read more »