Der Bundesrat lehnt Neutralitätsinitiative der SVP ab

Politik News

Der Bundesrat lehnt Neutralitätsinitiative der SVP ab
SchweizNeutralitätSVP
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Der Bundesrat hat die von SVP und «Pro Schweiz» initiierte Neutralitätsinitiative abgelehnt, die die Schweiz von künftigen Sanktionen gegen kriegführende Staaten ausnimmt. Diese Entscheidung wurmt viele SVP-Politiker, die eine solche Initiative als notwendig zur Wahrung der schweizerischen Neutralität sehen.

Zu starr und schädlich für die Landesinteressen: Der Bundesrat versenkt die Neutralitäts-Initiative der SVP

Viele SVP-Politiker erzürnte dieser Entscheid; sie sehen darin eine Verletzung der Neutralität. Parteiübervater Christoph Blocher selbst prägte eine neue Volksinitiative. «Wahrung der schweizerischen Neutralität» ist ihr Name. Sie will in der Verfassung festschreiben, dass die Schweiz keine Sanktionen gegen kriegsführende Staaten ergreifen darf – ausser sie werden von der UNO beschlossen.

Der Bundesrat hält in seiner Medienmitteilung fest, dass das Neutralitätskonzept der Initiative zu starr sei. Er hätte kaum noch Spielraum, um auf aussenpolitische Herausforderungen zu reagieren. Ein Ja zur Initiative würde sich negativ auf die Aussen-, Sicherheits- und Wirtschaftspolitik auswirken.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Schweiz Neutralität SVP Bundesrat Volksinitiative Sanktionen Krieg Ukraine Russland

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Der Bundesrat lehnt die Neutralitätsinitiative abDer Bundesrat lehnt die Neutralitätsinitiative abDer Bundesrat hat die Neutralitätsinitiative abgelehnt, die ein weitgehendes Sanktionenverbot gegen kriegführende Staaten und die immerwährende, bewaffnete Neutralität in der Schweizer Verfassung verankern sollte. Nun wird das Parlament darüber entscheiden.
Read more »

Zu starr und schädlich für die Landesinteressen: Der Bundesrat versenkt die Neutralitäts-Initiative der SVPZu starr und schädlich für die Landesinteressen: Der Bundesrat versenkt die Neutralitäts-Initiative der SVPDie Schweiz soll in Zukunft keine Sanktionen mehr gegen kriegsführende Staaten verhängen, verlangen «Pro Schweiz» und die SVP mit ihrer Neutralitätsinitiative. Der Bundesrat lehnt das Volksbegehren ohne Gegenvorschlag ab.
Read more »

Schweizer Bundesrat empfiehlt Ablehnung der NeutralitätsinitiativeSchweizer Bundesrat empfiehlt Ablehnung der NeutralitätsinitiativeDie Volksinitiative zur Wahrung der Schweizer Neutralität soll verhindern, dass die Schweiz an bewaffneten Konflikten teilnimmt. Der Bundesrat empfiehlt jedoch, sie abzulehnen, da sie das Handlungsspielraum einschränkt.
Read more »

Der Bundesrat Ablehnt SVP-Initiative zur NeutralitätDer Bundesrat Ablehnt SVP-Initiative zur NeutralitätDer Bundesrat lehnt die von 'Pro Schweiz' und der SVP initiierte Neutralitätsinitiative ab, die vorsieht, dass die Schweiz in Zukunft keine Sanktionen mehr gegen kriegführende Staaten verhängen soll.
Read more »

SVP-Winzenried will Fusion der Repol Suret mit der Stadtpolizei Aarau prüfenSVP-Winzenried will Fusion der Repol Suret mit der Stadtpolizei Aarau prüfenDer ehemalige Kripo-Chef findet es nicht sinnvoll, im Ballungsraum Aarau zwei Regionalpolizeien zu haben. Deshalb schlägt er eine Fusion mit der Repol Suret, zuständig für Suhr, Buchs und Gränichen, vor. Ob die Gemeinden das allerdings wollen, ist fraglich.
Read more »

Neuer Knall bei der SVP Stadt Luzern: Gericht verbietet Durchführung der Mitgliederversammlung heute AbendNeuer Knall bei der SVP Stadt Luzern: Gericht verbietet Durchführung der Mitgliederversammlung heute AbendDie SVP Stadt Luzern kann ihre Parteiversammlung am Mittwochabend nicht durchführen. Das hat das Bezirksgericht Luzern mit einer superprovisorischen Verfügung entschieden. Es geht dabei um den Parteiausschluss von Yves Holenweger.
Read more »



Render Time: 2025-02-23 12:59:25