Der Bundesrat lehnt die Neutralitätsinitiative ab

Politik News

Der Bundesrat lehnt die Neutralitätsinitiative ab
FEDERAL COUNCILNEUTRALITY INITIATIVESWISS PARLIAMENT
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Der Bundesrat hat die Neutralitätsinitiative abgelehnt, die ein weitgehendes Sanktionenverbot gegen kriegführende Staaten und die immerwährende, bewaffnete Neutralität in der Schweizer Verfassung verankern sollte. Nun wird das Parlament darüber entscheiden.

Der Bundesrat lehnt die Neutralitätsinitiative ab. Nun soll das Parlament entscheiden. Das Parlament kann nun darüber beraten, ob ein weit gehendes Sanktionenverbot gegen kriegführende Staaten und die immerwährende, bewaffnete Neutralität in der Verfassung verankert werden sollen. Der Bundesrat hat die Botschaft zur Neutralitätsinitiative verabschiedet.

Der Bundesrat bekräftigte am Mittwoch seine Haltung, die Initiative ohne Gegenvorschlag abzulehnen. Die Verankerung eines starren Neutralitätsverständnisses in der Verfassung sei nicht im Interesse der Schweiz. Ebenso würde der aussenpolitische Handlungsspielraum eingeschränkt. Ein Ja würde in den Worten des Bundesrates eine Abkehr von der bewährten Flexibilität bei der Anwendung der Neutralität bedeuten. Zum Beispiel die Übernahme von Sanktionen gegenüber kriegführenden Staaten ausserhalb der Uno nicht mehr möglich.

Die sicherheits- und verteidigungspolitische Zusammenarbeit mit anderen Ländern würde zudem stark eingeschränkt. Das wäre ein Nachteil für die Verteidigungsbereitschaft. Hinter der Initiative stehen die Gruppierung Pro Schweiz und Exponenten der SVP.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

FEDERAL COUNCIL NEUTRALITY INITIATIVE SWISS PARLIAMENT SANCTIONS FOREIGN POLICY

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Albert Rösti: Wie der Bundesrat der Treibstofflobby entgegenkommtAlbert Rösti: Wie der Bundesrat der Treibstofflobby entgegenkommtLetztes Jahr noch fürchteten die Treibstoffimporteure strenge Klimaauflagen. Dann kam es im März in der Zürcher Altstadt zu einem «Austausch» mit dem Bundesamt für Umwelt. Nun wurden die Vorgaben abgeschwächt.
Read more »

«Der Bundesrat steckt im Teufelskreis der Niederlagen»«Der Bundesrat steckt im Teufelskreis der Niederlagen»Wieder verlieren Bundesrat und Parlament an den Urnen. Politologin Martina Mousson sagt, was Albert Röstis Niederlage bedeutet.
Read more »

Bundesrat: Bezahlte Unterschriftensammlungen nicht verbietenBundesrat: Bezahlte Unterschriftensammlungen nicht verbietenDer Bundesrat lehnt ein Verbot bezahlter Unterschriftensammlungen und die Verschärfung der Transparenzvorschriften ab.
Read more »

Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Read more »

Jans beharrt auf Schutzklausel bei EU-VerhandlungenJans beharrt auf Schutzklausel bei EU-VerhandlungenBundesrat Beat Jans bekräftigt die Forderung nach einer Schutzklausel bei der Personenfreizügigkeit mit der EU.
Read more »

Food-Waste: Bundesrat will Lebensmittelspenden erhöhenFood-Waste: Bundesrat will Lebensmittelspenden erhöhenDer Bundesrat will Food-Waste mit einer Erhöhung der Lebensmittelspenden entgegentreten.
Read more »



Render Time: 2025-02-23 22:29:29