Der Bundesrat lehnt die von 'Pro Schweiz' und der SVP initiierte Neutralitätsinitiative ab, die vorsieht, dass die Schweiz in Zukunft keine Sanktionen mehr gegen kriegführende Staaten verhängen soll.
Zu starr und schädlich für die Landesinteressen: Der Bundesrat versenkt die Neutralitäts-Initiative der SVP
Viele SVP-Politiker erzürnte dieser Entscheid; sie sehen darin eine Verletzung der Neutralität. Parteiübervater Christoph Blocher selbst prägte eine neue Volksinitiative. «Wahrung der schweizerischen Neutralität» ist ihr Name. Sie will in der Verfassung festschreiben, dass die Schweiz keine Sanktionen gegen kriegsführende Staaten ergreifen darf – ausser sie werden von der UNO beschlossen.
Der Bundesrat hält in seiner Medienmitteilung fest, dass das Neutralitätskonzept der Initiative zu starr sei. Er hätte kaum noch Spielraum, um auf aussenpolitische Herausforderungen zu reagieren. Ein Ja zur Initiative würde sich negativ auf die Aussen-, Sicherheits- und Wirtschaftspolitik auswirken.
SVP Neutralitätsinitiative Bundesrat Sanktionen Russland Ukraine
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zu starr und schädlich für die Landesinteressen: Der Bundesrat versenkt die Neutralitäts-Initiative der SVPDie Schweiz soll in Zukunft keine Sanktionen mehr gegen kriegsführende Staaten verhängen, verlangen «Pro Schweiz» und die SVP mit ihrer Neutralitätsinitiative. Der Bundesrat lehnt das Volksbegehren ohne Gegenvorschlag ab.
Read more »
Regionale Unterschiede bei der Fahrzeugbewertung in der Schweiz – Urban vs. Ländlich und der Einfluss...Die Fahrzeugbewertung in der Schweiz unterliegt je nach Region deutlichen Unterschieden. Wer seinen Gebrauchtwagen in der Schweiz verkaufen möchte, sollte sich bewusst sein,...
Read more »
Steht in der Schweiz der Winter vor der Tür?Meteo-Mittagsausgabe
Read more »
PKK führt in der Schweiz Ausbildungslager durch – jetzt will eine Sicherheitspolitikerin Antworten vom BundesratDie PKK kämpft für mehr Autonomie für die Kurden in der Türkei – und setzt dabei auch auf Terroranschläge. Gemäss dem Nachrichtendienst des Bundes ist die Gruppe auch in der Schweiz aktiv. Das wird jetzt zum Thema im Parlament.
Read more »
Verhüllungsverbot ab 2025 in Kraft – bis zu 1000 Franken BusseArchiv: Mitinitiant Walter Wobmann (SVP/SO): «In der Schweiz zeigt man das Gesicht»
Read more »
Bundesrat Parmelin besucht Schulklassen-SprachaustauschBundesrat Guy Parmelin diskutiert mit Schülern aus verschiedenen Sprachregionen der Schweiz.
Read more »