Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Der Bund warnt vor «erheblicher Gefahr» durch Wind, Schnee und LawinenWie wird das Wetter in der Schweiz in den nächsten 24 Stunden? Hier erfahren Sie alles Wichtige!Es wird richtig stürmisch in der Schweiz! Vom Wallis über die Kantone Bern, Glarus, Schwyz, St. Gallen bis nach Graubünden fegt eine Föhnfront hinweg. An der Alpensüdseite wird starker Schneefall erwartet.In den Alpen hat sich eine Föhnströmung eingestellt.
Am Alpensüdhang ist in der Nacht auf Sonntag und am Sonntagmorgen mit kräftigem Schneefall zu rechnen.Ein Tief mit Zentrum über dem Atlantik schaufelt eine kräftige Föhnströmung in die Schweiz. Bis Sonntagmittag wird laut «Meteonews» am zentralen und östlichen Alpennordhang ein Sturm mit Windspitzen von 90 bis 120 km/h in den Tälern und von 130 bis 160 km/h in Bergen erwartet.
Besonders betroffen sind die Lagen im im Haslital, im Urner Reusstal und im St. Galler Rheintal. In den betroffenen Gebieten muss mit Einschränkungen beim Betrieb der Bergbahnen gerechnet werden.Der Bund warnt vor Einschränkung des Strassen-, Schienen- und Luftverkehrs. Bei starken Stumböen können Bäume umstürzen oder Äste abbrechen. Auch unbefestigte Gegenstände wie Zelte und Baugerüste können zur Gefahrenquelle werden.
Zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag muss in den Bergen der Alpensüdseite mit starkem Schneefall in Bergen gerechnet werden. Oberhalb von 1600 sind Neuschneemengen von 30 bis 50 cm möglich. Ab morgen stellt sich eine neue Südwetterlage ein. In den nördlichen Föhntälern sind schwere Sturmböen zu erwarten 💨. Auf der Alpensüdseite fällt erneut viel Niederschlag ☔.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Verhandlungen mit der EU - Der EuGH spricht in der Schweiz schon heute oft mitIn den Verhandlungen der Schweiz mit der EU ist der Europäische Gerichtshof EuGH einer der Stolpersteine. Die EU möchte, dass der EuGH bei der Auslegung von Begriffen des EU-Rechts das letzte Wort hat. Doch schon heute hat die Rechtsprechung des EuGH einen beachtlichen Einfluss auf das Schweizer Recht.
Read more »
IWD 2024: Stärkung der Frau in der von Männern dominierten Branche der Industrie- und...Shanghai, 8. März 2024 (ots/PRNewswire) - Anlässlich des Internationalen Frauentags 2024 würdigt Shanghai Electric (SEHK:2727, SSE:601727) die Beiträge von Frauen in der...
Read more »
Baustelle im Gesundheitswesen - Der Bund will den digitalen Turbo zündenTrotz angespannter Lage bei den Bundesfinanzen will die Regierung mehr Geld für die Digitalisierung freigeben. Etwa für das Projekt DigiSanté, das den Rückstand der Schweiz bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen aufholen will. Recherchen von Radio SRF zeigen, dass verschiedene Departemente zugunsten dieses Projekts auf Mittel verzichten.
Read more »
UBS-Chef Sergio Ermotti warnt vor der Übermacht der US-BankenIn Europa würden die grossen Banken von den Behörden und der Politik daran gehindert, zu expandieren und erfolgreich zu sein, behauptet UBS-Chef Sergio Ermotti. Es sei schade, dass es immer eine Krise brauche, um Sinnvolles zu schaffen.
Read more »
Putins Stinkefinger: Er verhöhnt den Westen, weil die Sanktionen keine Wirkung hättenPutin prahlt mit der angeblichen Stärke der russischen Wirtschaft, doch Experten von der finnischen Zentralbank widersprechen.
Read more »
Zürcher Privatbank Rahn+Bodmer muss Partner verabschiedenAn der Spitze der ältesten Privatbank der Schweiz kommt es zu einem personellen Abgang.
Read more »