Die Armee hat das Projekt für zwei Systeme zur Luftraumüberwachung und Kampfjet-Leitung seit Monaten suspendiert. Das Parlament bewilligte für 'Skyview' knapp 320 Millionen Franken. Grund für die Suspendierung sind Probleme bei der Integration des Systems.
Die Armee hat das Projekt für zwei Systeme zur Luftraumüberwachung und Kampfjet-Leitung seit Monaten suspendiert. Das Parlament bewilligte für «Skyview» knapp 320 Millionen Franken. Grund für die Suspendierung sind Probleme bei der Integration des Systems.
Das Projekt zur Integration des «Skyview»-Systems des französischen Rüstungskonzerns Thales in die geplante digitale Plattform der Armee liegt seit Februar auf Eis, wie Armeesprecher Stefan Hofer am Donnerstag einen Bericht von Radio SRF bestätigte. Öffentlich bekannt war das bisher nicht. Im Laufe des Sommers suchte eine Arbeitsgruppe nach risikoärmeren Varianten. Im September räumte der Projektausschuss ein: «Die erneute Risikobeurteilung wies vor allem in der Abhängigkeit zwischen dem Produkt ‹Skyview› und der neuen digitalen Plattform höhere Risiken auf», wie sich die Armee vom Radio zitieren liess.
Damit verzögert sich der 2023 kommunizierte Zeitpunkt der Inbetriebnahme Ende 2027. Aktuell ist von 2030 auszugehen. «Skyview» soll zwei angejahrte Florako-Teilsysteme ablösen.
Haben Sie sich nach mehrjähriger Ehe mit einem Schweizer oder einer Schweizerin einbürgern lassen? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen!Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Armee-Debakel: 300-Millionen-Projekt seit Monaten suspendiertDie Armee kämpft mit grossen Problemen beim 300-Millionen-Projekt zur Luftraumüberwachung. Das zeigen SRF-Recherchen.
Read more »
Das 24-Millionen-Projekt ist fertig: Das Betriebsgebäude der Feuerwehr St.Gallen wurde saniert und erweitertNach langer Zeit der Planung und des Umbaus ist das renovierte und erweiterte Feuerwehrdepot seit September wieder in Betrieb.
Read more »
Luftraumüberwachung: Die Probleme haben sich abgezeichnetDie Schweizer Armee kämpft mit Verzögerungen bei einem 300-Millionen-Projekt. Wie Recherchen von Radio SRF zeigen, ist das eingekaufte System, mit dem der Schweizer Luftraum überwacht werden soll, seit Monaten auf Eis gelegt.
Read more »
Saisonkarte für acht Urner Skigebiete: Neues Projekt soll wieder mehr Kinder auf die Pisten lockenMit dem Projekt «Uri für Uri mit Urli» beschreiten zwei innovative Unternehmer neue Wege. Urner Kinder und acht Urner Klein-Skigebiete sollen davon gleichermassen profitieren.
Read more »
Ex Finanzprofi lanciert nächstes Charity-ProjektAm Tag der Träume für einen guten Zweck per pedes unterwegs durch das Schweizer Mittelland: Der Walk of Dreams macht dies möglich. Einer der Initianten ist auch in der Finanzszene bestens bekannt.
Read more »
Bundesrat genehmigt Generelles Projekt für die letzten 3,5 km der N28 im Prättigau GRDer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. September 2024 das Generelle Projekt für den Bau des letzten Teilstücks von 3,5 km Länge zwischen den Anschlüssen von Fideris / Jenaz und Küblis / Dalvazza genehmigt.
Read more »