Nach langer Zeit der Planung und des Umbaus ist das renovierte und erweiterte Feuerwehrdepot seit September wieder in Betrieb.
Das 24-Millionen-Projekt ist fertig: Das Betriebsgebäude der Feuerwehr St.Gallen wurde saniert und erweitertBaumstämme als Stütze für die Decke, Regen im Haus und Schimmel an den Decken – die Sanierung und Erweiterung des Betriebsgebäudes von Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen war dringend nötig. Nach dem klaren Ja zum Millionenkredit bei der Volksabstimmung im November 2019 kam das Projekt ins Rollen.
Zusätzlich wurde der dritte Stock massiv verändert. Vor dem Umbau waren auf dem dritten Stock drei Attikawohnungen aufzufinden. Jetzt wird die ganze Fläche dieses Stockwerkes für die Feuerwehr und den Zivilschutz genutzt. Dies schuf Platz für zwei neue Schulungszimmer, eine Cafeteria, eine Küche, Sitzungszimmer und Büroräume.
Für die Angestellten von Feuerwehr und Zivilschutz sei es ein erfreuliches Ereignis. Sie seien bei der Planung integriert worden, denn laut Isler wurde intern viel diskutiert, besprochen und Ideen ausgetauscht. «Das Projekt wurde also über Jahre hinweg gemeinsam entwickelt», sagt der Kommandant. Es sei ihnen wichtig gewesen, dass die Angestellten sich auch einbringen konnten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Neue Stadtgeschichte im Einwohnerrat: «Das Projekt soll nicht mit einem dicken Schinken enden, sondern damit anfangen»Das städtische Parlament stellt sich hinter den Vorschlag des Stadtrats, die Geschichte der Stadt für 2,123 Mio. Franken wissenschaftlich aufzuarbeiten. Bürgerliche Sparvorschläge blieben dabei chancenlos.
Read more »
Das sind die grossen Gewinner nach dem Prämien-Schock – wechseln jetzt 1,1 Millionen ihre Kasse?Gemäss Bund schlagen die Prämien um 6 Prozent auf. Doch wer jetzt seine Prämie optimieren will, den erwartet eine böse Überraschung.
Read more »
2,5 Millionen-Fail: «Das Monster» am Friesenberg kommt Ende 2026 wegWeil das Kreuzungssystem «nicht wie beabsichtigt» funktioniert, baut die SZU den Starkstrombogen beim Friesenberg zurück.
Read more »
Prämienschock: Bis zu 1,1 Millionen könnten diesmal die Kasse wechseln – das sind die grossen GewinnerGemäss Bund schlagen die Prämien um 6 Prozent auf. Doch wer jetzt seine Prämie optimieren will, den erwartet eine böse Überraschung.
Read more »
UBS, BCV und BKB nehmen an Tokenisierungs-Projekt teilDas Projekt Agorá soll untersuchen, wie sich Kundeneinlagen und Zentralbankgeld in eine programmierbare Finanzplattform integrieren lassen.
Read more »
Sonvilier stimmt zum zweiten Mal über Windpark abSonvilier stimmt erneut über Windpark «Quatre Bornes» ab, nachdem das Projekt 2020 knapp gescheitert war.
Read more »