Am Freitagabend ereignete sich auf der Leitbrücke an der Seestrasse in Weggis, Kanton Luzern, ein Erdrutsch. Knapp 20 Kubikmeter Erdmassen lösten sich und verschütteten die Strasse, was dazu führte, dass die Strecke zwischen Brunnen und Küssnacht gesperrt wurde. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Spezialisten arbeiten daran, um loses Material aus der Abrissstelle zu entfernen und lösen eine besondere Herausforderung mit einem grossen, instabilen Stein, der oberhalb der Strasse hängt, der von Hand abgetragen werden muss.
Am Freitagabend ereignete sich auf der Seestrasse in Weggis im Kanton Luzern ein Erdrutsch . Rund 20 Kubikmeter Erdmassen lösten sich und verschütteten die Strasse entlang des Vierwaldstättersees, wie BRK News berichtet. Instabiler Stein sorgt für Gefahr Beim Niedergang wurde ein Teil des Schutznetzes mitgerissen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, die Strecke zwischen Brunnen und Küssnacht bleibt jedoch aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Spezialisten arbeiten derzeit gesichert an Seilen, um loses Material aus der Abrissstelle zu entfernen. Eine besondere Herausforderung stellt ein grosser, instabiler Stein dar, der oberhalb der Strasse mit einem gefährlichen Riss im Hang hängt. Dieser muss von Hand abgetragen werden, da er eine erhebliche Gefahr für den Verkehr darstellt. Sollte der Fels heute nicht entfernt werden können, bleibt die Strasse weiterhin gesperrt.
ERDRUTSCH SEESTRASSE WEGGIS LUZERN GESICHERTE ARBEIT
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Die richtige Zeit dafür»: Kanton Luzern soll seine Aufgaben regelmässig überprüfenGibt Luzern sein Geld zielgerichtet aus? Das wird laut SVP, FDP und GLP zu wenig kontrolliert. Sie fordern eine regelmässige Überprüfung wie in Basel.
Read more »
Diverse Unfälle im Kanton Luzern: Sechs verletzte PersonenAm Wochenende haben sich im Kanton Luzern mehrere Unfälle ereignet. Insgesamt wurden sechs Personen verletzt. Es entstanden Sachschäden.
Read more »
Kanton Luzern: Besoffener Autofahrer (34) flüchtet vor KontrolleAm Sonntag wurde in Luzern und Menzau LU je ein Autofahrer festgenommen, die alkoholisiert unterwegs waren. Einer der beiden flüchtete vor einer Kontrolle.
Read more »
Kanton Luzern stellt mehr Geld für Prämienverbilligung zur Verfügung256 Millionen Franken sind im kommenden Jahr für die individuelle Prämienverbilligung vorgesehen – 19 Millionen mehr als im laufenden Jahr. Davon profitieren sollen 27 Prozent der Bevölkerung.
Read more »
Kanton Luzern: Motorradfahrer bei Überholmanöver prallt in AutoAm Dienstag und Mittwoch kam es im Kanton Luzern zu mehreren Unfällen. Zwei Motorradfahrer wurden dabei verletzt.
Read more »
Keine automatische Verkehrsüberwachung: Bundesgericht pfeift den Kanton Luzern zurückDer Kanton Luzern darf nicht automatisch Fahrzeuge und Insassen fotografieren und die Daten speichern. Auch beim Datenaustausch massregeln die Bundesrichter die Änderungen im Luzerner Polizeigesetz.
Read more »