«Zur Polizei geht man heute ja grundsätzlich sowieso nicht mehr»

South Africa News News

«Zur Polizei geht man heute ja grundsätzlich sowieso nicht mehr»
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 53%

Die Facebook-Gruppe «Giftköder-Alarm Schweiz» postete kürzlich eine Warnung vor ausgelegten Giftködern in der Bündner Herrschaft. Später stellt sich raus: Die Meldung war falsch. Die Kapo Graubünden klärt auf.

Die Facebook-Gruppe «Giftköder-Alarm Schweiz» postete kürzlich eine Warnung vor ausgelegten Giftködern in der Bündner Herrschaft. Später stellt sich raus: Die Meldung war falsch. Die Kapo Graubünden klärt auf.«Achtung Achtung: Aufpassen beim Spazieren. 5 Meldungen von ausgelegten Giftködern im Raum Maienfeld, Untervaz und Trimmis», hiess es in einem Facebook-Post.

Markus Walser vom Mediendienst der Kantonspolizei Graubünden gibt Entwarnung: «Es handelt sich in diesem Fall nicht um Giftköder.» Es habe zwar vergangene Woche ein junger Hund in dem Gebiet eingeschläfert werden müssen, dies aber nicht aufgrund von Giftköderverzehr. Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit des Kantons Graubünden habe den Fall der Kapo gemeldet. Der Besitzer sei mit dem Hund im Weingebiet unterwegs gewesen. Dort habe der Hund dann zu viele Abfallprodukte der Weinproduktion – also vergorene Weintrauben – am Boden zusammen gefressen. Da diese bei grossem Verzehr für Hunde giftig werden können, musste der junge Vierbeiner später eingeschläfert werden.

«Bevor man irgendetwas postet, sollte man die zuständigen Behörden informieren – sprich die Polizei. Dann können wir der Sache nachgehen.» Wenn nämlich eine Giftköder-Meldung bei der Polizei eingeht, dann wird dies mit dem zuständigen Posten abgeklärt. Diese tätigen vor Ort dann weitere Ermittlungen. Wenn sich der Verdacht bestätigt und es sich wirklich um Giftköder handelt, dann werden diese entfernt.

Solche Fälle sind jedoch sehr selten. In den letzten drei Jahren sind insgesamt acht Meldungen von mutmasslichen Giftködern bei der Kapo Graubünden eingegangen. Alle diese Meldungen stellten sich als falsch heraus. Es handelte sich um falsch eingeschätzte Fundgegenstände wie harmlose Essenreste oder Mausfallen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

fm1today /  🏆 34. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Read more »

Mann «glaubt nicht an die Polizei», doch die versteht keinen SpassMann «glaubt nicht an die Polizei», doch die versteht keinen SpassAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »

EVP sagt Ja zur Kostenbremse, Nein zu SP-InitiativeEVP sagt Ja zur Kostenbremse, Nein zu SP-InitiativeDie EVP sagt Ja zur Kostenbremse-Initiative der Mitte-Partei und Nein zur Prämienentlastungsinitiative der SP.
Read more »

Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Read more »

Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertHollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Read more »

Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenDie Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 18:14:39