Medienmitteilung vom 26. Juni 2024 Schweizerischer Verband der Zuckerrübenpflanzer, Schweizer Zucker AG Zuckerrüben Auszahlungspreis 2023 steigt über den Richtpreis -...
Nach den diesjährigen Verhandlungen haben sich die Schweizer Zucker AG und der Schweizerische Verband der Zuckerrübenpflanzer auf einen Auszahlungspreis 2023 von 59.50 Franken pro Tonne Zuckerrübengeeinigt. Dieser liegt somit 1.50 Franken über dem Richtpreis. Für die Ernte 2025 verbleibt der Richtpreis wiederum mit 61 Franken pro Tonne stabil auf dem Vorjahresniveau.
In der Verhandlungsrunde der Interprofession vom 25. Juni 2024 wurden wiederum die Auszahl- und Richtpreise für Zuckerrüben ausgehandelt. Mit grossem Engagement haben sich beide Parteien für ihre Argumente eingesetzt und schliesslich ein für beide Seiten zufriedenstellendes Resultat erarbeitet.Die im letzten Jahr stark gestiegenen Zuckerpreise ermöglichen den Auszahlpreis 2023 zu erhöhen. Mit den nun festgelegten zusätzlichen 1.
Die Interprofession wird in den kommenden Tagen noch die Details definieren, unter anderem auch die Inhalte der Branchenvereinbarung 2025. Diese werden noch im Juli an die Pflanzer und die Öffentlichkeit kommuniziert.Martin Flury, Schweizerischer Verband der Zuckerrübenpflanzer, Telefon 079 720 89 51 Guido Stäger, Schweizer Zucker AG, Telefon 032 391 62 37Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 25.
Medienmitteilung Medienmitteilungen
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
In Bern ist der Einsatz von Teppeki (Flonicamid) in Zuckerrüben ohne Sonderbewilligung erlaubtDie Bekämpfungsschwelle der Grünen Blattlaus ist erreicht. Sie ist die Hauptüberträgerin des Rübenvergilbungsvirus bei Zuckerrüben.
Read more »
Zuckerrüben: Neue Sorten und AuflagenRübenproduzenten trafen sich in Basadingen auf dem Betrieb von Patrik Eicher zum Erfahrungsaustausch. Dabei präsentierte Matthias Lüscher von der Zuckerrüben-Fachstelle neue Rübensorten. «Conviso-Sorten im dritten Prüfjahr haben Potenzial», sagte er.
Read more »
Jetzt zählt eine Handy-App die Käfer in der SchaleDigitale Gelbschalen erleichtern die Überwachung von Schädlingsbefall beim Raps und bei den Zuckerrüben.
Read more »
Atupri nimmt 2023 weniger Prämien ein und schreibt VerlustTrotz der Fusion mit Visana zur Atusana meldet der Krankenversicherer Atupri erneut einen Jahresverlust.
Read more »
Privatbanken profitieren 2023 von starkem ZinsgeschäftSchweizer Privatbanken profitieren von günstigem Zinsumfeld und zeigen starke Performance.
Read more »
«Bio Bruna Award» 2023: 36 Betriebe ausgezeichnetBraunvieh Schweiz zeichnet jährlich die Bio-Betriebe mit dem besten Herdenmanagement mit dem Bio Bruna Award aus. Eiweissgehalt, Lebensleistung, Nutzungsdauer, Serviceperiode und Zellzahl dürfen speziell festgelegte Grenzen nicht über- oder unterschreiten. 2023 haben 36 Betriebe die Bedingungen für den Award erfüllt.
Read more »