Zu wenige Wohnungen - Tun Sie genug gegen die Wohnungsnot, Herr Parmelin?

South Africa News News

Zu wenige Wohnungen - Tun Sie genug gegen die Wohnungsnot, Herr Parmelin?
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

In Bern hat ein runder Tisch stattgefunden. Herausgekommen ist – wenig. Bundesrat Parmelin nimmt Stellung.

In der Schweiz hat es nicht nur zu wenige Wohnungen, auch die Mieten steigen. Bundesrat Guy Parmelin hat deshalb schon Anfang Jahr vor sozialen Spannungen gewarnt. Nun hat der Wirtschaftsminister beschlossen, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, die Massnahmen prüft, damit mehr gebaut werden kann. Im Interview begründet Parmelin sein Vorgehen.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Guy Parmelin ist seit 2016 Bundesrat.

Von Städte-Vertreterinnen und -Vertretern hiess es, Partikularinteressen würden teils höher gewichtet als das Gemeinwohl. Da sei eine Güterabwägung nötig zwischen den verschiedenen Interessen. Man müsse Verdichtung mit bezahlbarem Wohnraum und Lebensqualität vereinbaren können. Wichtig sei auch Rechtsstabilität.

01:09 Video Erklärvideo: Wohnungsknappheit und steigende Mieten Aus News-Clip vom 28.04.2023. abspielen. Laufzeit 1 Minute 9 Sekunden. Wie stark ist Ihr politischer Wille, tatsächlich etwas zu tun? Ich habe versucht, auch zum Mietrecht einen runden Tisch zu machen – doch die Situation ist politisch völlig blockiert. Da nützt auch ein runder Tisch nichts, wenn die Leute nicht zusammenarbeiten wollen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Strassenverkehr - Bundesrat unterstützt Ausbau der A1 auf sechs SpurenStrassenverkehr - Bundesrat unterstützt Ausbau der A1 auf sechs SpurenDer Bundesrat will die Autobahn A1 auf den Streckenabschnitten Bern-Zürich und Lausanne-Genf auf mindestens sechs Spuren ausbauen. Er empfiehlt eine entsprechende Motion aus dem Nationalrat kommentarlos zur Annahme, wie am Donnerstag bekannt wurde.
Read more »

Es herrscht (Un)Einigkeit - «Ich oder Du»: Nati-Cracks im Harmonie-QuizEs herrscht (Un)Einigkeit - «Ich oder Du»: Nati-Cracks im Harmonie-QuizVor der Eishockey-WM in Finnland und Lettland haben im IchoderDu 5 Nati-Duos ihre Karten auf den Tisch gelegt. srfhockey IIHFWorlds
Read more »

Analyse zur Entwicklerkonferenz – Google hat viele Ambitionen – und bislang wenig ErfolgAnalyse zur Entwicklerkonferenz – Google hat viele Ambitionen – und bislang wenig ErfolgAnalyse zur Entwicklerkonferenz: Google hat viele Ambitionen – und bislang wenig Erfolg: Bei den Smartphones führt Apple uneinholbar, in Sachen künstliche Intelligenz liegt Microsoft vorn. Doch das Management der Suchmaschine lässt sich nicht beirren.
Read more »

Cybermobbing: «Das ist zu wenig» – Experte kritisiert Bundes-Kampagne gegen MobbingCybermobbing: «Das ist zu wenig» – Experte kritisiert Bundes-Kampagne gegen MobbingDie Kampagne «Not a Joke – Gib Mobbing keine Chance» soll Kinder und Jugendliche sensibilisieren. Doch damit sei es nicht getan, sagt ein Experte – und drängt auf schnelle Massnahmen.
Read more »

Abgang eines SRF-Kadermanns – Er war als Chef «zu wenig wertschätzend» – dann musste er gehenAbgang eines SRF-Kadermanns – Er war als Chef «zu wenig wertschätzend» – dann musste er gehenNach Vorwürfen gegen einen Kadermann bei SRF trennte man sich in gegenseitigem Einverständnis. Nun gibt es neue Details zu den Gründen seines Abgangs.
Read more »



Render Time: 2025-03-31 17:22:02