«Zu viele Verbote und Vorschriften»: Rechter Flügel der Bürgerlichen will das Baselbieter Energiegesetz kippen

««Zu Viele Verbote Und Vorschriften»: Rechter Flüg News

«Zu viele Verbote und Vorschriften»: Rechter Flügel der Bürgerlichen will das Baselbieter Energiegesetz kippen
Baselland»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

In den Augen der Gegnerschaft bringt das neue Energiegesetz einen Paradigmenwechsel: weg von Anreizen hin zu Vorschriften. Auch wirft das Nein-Komitee Regierungsrat Isaac Reber vor, bewusst ein Verwirrspiel betrieben zu haben.

«Zu viele Verbote und Vorschriften»: Rechter Flügel der Bürgerlichen will das Baselbieter Energiegesetz kippen

Flankiert wurde er von Landrätin Christine Frey und Landrat Stefan Degen, die beide innerhalb der FDP zu den «Abweichlern» zählen und sich entgegen der Mehrheitsmeinung der Partei gegen das neue Energiegesetz stemmen. Ebenfalls als gewichtige Stimme im Nein-Komitee vertreten ist Christoph Buser, Präsident des Baselbieter Hauseigentümerverbandes und Direktor der Wirtschaftskammer.-Reduktion anbelangt», sagte Peter Riebli.

Die Bürgerlichen stemmen sich deshalb partout gegen das Verbot von fossilen Heizungen. Ab 2026 müssen Gas- oder Ölheizungen durch ein erneuerbares Heizsystem ersetzt werden, wenn die Kessel oder Brenner der Heizung älter als 15 Jahre alt sind. Diese Frist sei zu kurz und unnötig, so Riebli. Der Wandel finde von alleine statt.Allerdings wird das Gericht entscheiden müssen, ob die bürgerlichen Kräfte das Heizungsverbot nochmal ausbremsen können.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Baselland»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Ein Leitfaden zu den rechtlichen Anforderungen und Vorschriften für den Autoverkauf in der SchweizEin Leitfaden zu den rechtlichen Anforderungen und Vorschriften für den Autoverkauf in der SchweizDie Schweiz, ein Land bekannt für seine präzisen Uhren, atemberaubenden Alpen und effiziente Regulierungen, stellt klare Anforderungen an den Autoverkauf. In diesem Kontext...
Read more »

'Wir haben zu viele Spitäler': Unser Talk zu den Prämieninitiativen'Wir haben zu viele Spitäler': Unser Talk zu den PrämieninitiativenPrämienentlastung oder Kostenbremse? Wir haben in unserem Talk nach Lösungen gesucht - mit den Initiant:innen.
Read more »

Zu viele Burn-outs, zu wenig Motivation: Warum wir Arbeit neu denken müssenZu viele Burn-outs, zu wenig Motivation: Warum wir Arbeit neu denken müssenWer mit seiner Arbeit nichts anfangen kann, erfährt sein Leben als sinnlos. Leider geht es immer mehr Menschen so. Deshalb müssen wir uns Fragen: was ist gute und wünschenswerte Arbeit im 21. Jahrhundert?
Read more »

Kantonsrat will mehr Solarpanels auf HausdächernKantonsrat will mehr Solarpanels auf HausdächernDer Luzerne Kantonsrat hat das Energiegesetz angepasst, um die Stromproduktion aus erneuerbarer Energie voranzubringen.
Read more »

Bauernverband für EnergiegesetzBauernverband für EnergiegesetzDer Schweizerische Bauernverband empfiehlt dem Stimmvolk ein Ja zum Energie-Mantelerlass, über den das Schweizervolk am 9. Juni abstimmt. Die Landwirtschaftskammer hat zudem den Strategie-Bericht des Schweizer Bauernverbands zur Agrarpolitik 2030 verabschiedet.
Read more »

Deutliche Zustimmung für EnergiegesetzDeutliche Zustimmung für EnergiegesetzBei der Abstimmung über die Prämienentlastungsinitiative (60 Prozent) und bei der Kostenbremse-Initiative (54 Prozent) zeichnet sich gemäss der ersten Umfrage von 20 Minuten und Tamedia ein Ja ab. Der Energie-Mantelerlass stösst beim Souverän aktuell mit 65 Prozent auf die höchste Zustimmung.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 10:01:36