Deutliche Zustimmung für Energiegesetz

South Africa News News

Deutliche Zustimmung für Energiegesetz
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 50%

Bei der Abstimmung über die Prämienentlastungsinitiative (60 Prozent) und bei der Kostenbremse-Initiative (54 Prozent) zeichnet sich gemäss der ersten Umfrage von 20 Minuten und Tamedia ein Ja ab. Der Energie-Mantelerlass stösst beim Souverän aktuell mit 65 Prozent auf die höchste Zustimmung.

Mit einer Revision des Energie- und des Stromversorgungsgesetzes – dem Energie-Mantelerlass – sollen auf der einen Seite die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien gefördert und die Versorgungssicherheit erhöht und auf der andern Seite der Stromverbrauch gesenkt werden.Dies zeigt die erste Umfrage zur eidgenössischen Abstimmung mit vier Vorlagen vom 9. Juni.

Befürworter denken, die Initiative entlaste den Mittelstand und mindere die Vermeidung von Arztbesuchen wegen hoher Franchisen. Gegner der Vorlage sind der Meinung, die Initiative senke die steigenden Gesundheitskosten nicht. Befürworter der Initiative denken, Kosten im Gesundheitswesen würden dadurch eingedämmt. Gegner befürchten eine Zweiklassenmedizin.

Bei Befürwortern überwiegt das Argument, der Ausbau der heimischen erneuerbaren Energien stärke die Versorgungssicherheit. Gegner denken, der Natur- und Landschaftsschutz würden der Stromerzeugung geopfert.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Ukrainischer Präsident Selenskyj in Europa unterschiedlich bewertetUkrainischer Präsident Selenskyj in Europa unterschiedlich bewertetIn Nord- und Westeuropa wird der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj von der Bevölkerung mehrheitlich positiv bewertet, im Osten dagegen kann der Präsident nicht punkten. In Tschechien bewertet eine relative Mehrheit Selenskyj negativ (37 Prozent), in der Slowakei, Bulgarien und Ungarn ist die Zustimmung sogar noch tiefer (50, 56 und 60 Prozent). Aus dem Muster fallen Polen, wo Selenskyj sehr beliebt ist (57 Prozent), und Rumänien (49 Prozent). Die Befragten aus Belgien, Frankreich, Deutschland, den Niederlande, Dänemark, Portugal und Spanien hingegen sehen Selenskyj überwiegend positiv. Die Zustimmung in Nordeuropa ist besonders hoch: In Schweden liegt sie bei 74 Prozent, in Finnland bei 81 Prozent. Interessant ist allerdings, wenn andere Staaten in Süd- und Mitteleuropa betrachtet werden: In Italien, Österreich und Griechenland wird Selenskyj mit bis zu 57 Prozent deutlich abgelehnt.
Read more »

Polizei Basel-Landschaft: Deutliche Zunahme der registrierten StraftatenPolizei Basel-Landschaft: Deutliche Zunahme der registrierten StraftatenDie Polizei Basel-Landschaft informierte am Mittwoch, 27. März 2024, an einer Medienkonferenz über ihre Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik 2023.
Read more »

UBS: ZKB-Analyst erwartet Verdoppelung der Dividende und deutliche Steigerung der AktienrückkäufeUBS: ZKB-Analyst erwartet Verdoppelung der Dividende und deutliche Steigerung der AktienrückkäufeDie Zürcher Kantonalbank sieht den mittelfristig fairen Wert der UBS-Valoren bei 37 Franken und empfiehlt die Aktie weiter zum Kauf.
Read more »

Samsung verzeichnet im ersten Quartal 2024 deutliche ZuwächseSamsung verzeichnet im ersten Quartal 2024 deutliche ZuwächseDank der wieder erstarkten Nachfrage nach Speicherchips hat der Branchenführer Samsung im ersten Quartal 2024 wieder deutliche Zuwächse verzeichnet. Der operative Gewinn hat sich im Jahresvergleich um mehr als das Zehnfache erhöht.
Read more »

Stahlkonzern Swiss Steel erhält Zustimmung für KapitalerhöhungDie Aktionäre des in Geldnot steckenden Stahlkonzerns Swiss Steel haben mit überwältigender Mehrheit der geplanten Kapitalerhöhung zugestimmt. Das Unternehmen will sich mit dem eingenommenen Geld sanieren.
Read more »

Samsung verzeichnet im ersten Quartal 2024 deutliche ZuwächseDank der wieder erstarkten Nachfrage nach Speicherchips hat der Branchenführer Samsung im ersten Quartal 2024 wieder deutliche Zuwächse verzeichnet. Der operative Gewinn hat sich im Jahresvergleich um mehr als das Zehnfache erhöht.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 09:28:03