Im laufenden Jahr kam es bereits zu zehn Todesopfern bei Verkehrsunfällen im Toggenburg. Am Mittwochnachmittag präsentierte der Kanton in Lichtensteig Massnahmen. Unter anderem sollen sogenannte Leitbaken für mehr Sicherheit sorgen.
Im laufenden Jahr kam es bereits zu zehn Todesopfern bei Verkehrsunfällen im Toggenburg. Am Mittwochnachmittag präsentierte der Kanton in Lichtensteig Massnahmen. Unter anderem sollen sogenannte Leitbaken für mehr Sicherheit sorgen.Auf der Umfahrungsstrasse H16 kam es zuletzt am 22. August zu einem Unfall, als drei Menschen bei einer Frontalkollision im Tunnel Engi verletzt wurden.
Ausserdem sagte Krüsi, die Ursache schwerer Verkehrsunfälle sei meistens der Mensch, nicht die Strasse. Er sagt: «Auch bauliche Massnahmen werden den Risikofaktor Mensch niemals gänzlich entschärfen können.»Dennoch verkündete der Kanton mehrere bauliche Massnahmen. So werden auf der Umfahrungsstrasse H16 Leitbaken montiert – reflektierende Kunststoffelemente, die auf der Mittellinie angebracht werden.
In den Tunnelstrecken sind Leitbaken aus baulichen Gründen nicht möglich, ebenso wenig auf der Rickenstrasse. John erklärt: «Diese Strecke ist auch landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Velos offen. Leitbaken würden das Überholen dieser Verkehrsteilnehmenden verunmöglichen.
Zum Schluss verwies Regierungspräsidentin Hartmann darauf, dass der Kanton die Strassen so sicher wie möglich gestalte, den wichtigsten Teil letztlich aber die Verkehrsteilnehmenden übernähmen. Sie sagt, Unfälle passierten nicht einfach, sie würden verursacht. In den meisten Fällen durch den Menschen. «Daher mein Appell: Sind Sie konzentriert, richten Sie Ihre Aufmerksamkeit nur auf die Strasse und machen Sie eine Pause, wenn Sie müde sind.».
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Toggenburger SG Umfahrungen punktuell gesperrtDie Umfahrungen von Wattwil, Lichtensteig und Bütschwil werden in den kommenden Wochen punktuell für den Verkehr gesperrt.
Read more »
Toggenburger Werner Schlegel: «Mache mir keinen Druck»Nach einer starken Saison zählt der Toggenburger Werner Schlegel (21) beim Jubiläumsschwingen zu den Favoriten. Druck mache er sich aber keinen.
Read more »
Ausgebremst, aber nicht gestoppt: So lebt die ehemalige Toggenburger Spitzensportlerin Selina Rutz-Büchel mit Long CovidHallen-Europameisterin über 800 Meter und Olympiahoffnung – und dann kam 2021 der Covid-Infekt. Dreieinhalb Jahre später beeinträchtigen die Nachwirkungen noch immer das Leben der Bazenheiderin Selina Rutz-Büchel. Aber sie hat die Situation gut im Griff, wie sie im Gespräch erklärt.
Read more »
Letzter Termin der Toggenburger Schwinger in Niederwil: Ott und Schlegel sind die FavoritenAm Samstag findet in Niederwil das Toggenburger Herbstschwingfest statt. Am Abend werden alle Schwinger des Nordostschweizer Schwingerverbands, die am Jubiläumsschwingfest in Appenzell teilgenommen haben, auf dem Festplatz empfangen.
Read more »
Herbstkonzerte des Thurgauer Jugendorchesters +++ Neue Single von Amazing July +++ Liebeserklärungen an den Toggenburger Kunstnomaden ArthurDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Read more »
Silber für Niederglättler Metallbauer und Gold für die Schützlinge von zwei Toggenburger ExpertenAm Wochenende fanden in Lyon die Berufsweltmeisterschaften World Skills statt. Die Region Toggenburg/Wil hat dabei gut abgeschnitten – sowohl direkt, als auch indirekt.
Read more »