Herbstkonzerte des Thurgauer Jugendorchesters +++ Neue Single von Amazing July +++ Liebeserklärungen an den Toggenburger Kunstnomaden Arthur

«Herbstkonzerte Des Thurgauer Jugendorchesters +++ News

Herbstkonzerte des Thurgauer Jugendorchesters +++ Neue Single von Amazing July +++ Liebeserklärungen an den Toggenburger Kunstnomaden Arthur
LiveKultur Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 510 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 214%
  • Publisher: 55%

Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.

Herbstkonzerte des Thurgauer Jugendorchesters +++ Neue Single von Amazing July +++ Liebeserklärungen an den Toggenburger Kunstnomaden Arthur

Die fünf beteiligten Künstlerinnen werden Videoarbeiten direkt auf die Steinach projizieren. Sie setzen sich darin kritisch mit den Gründungslegenden der Stadt St.Gallen auseinander und erinnern an die Geschichte der Textilindustrie, die in der Mülenenschlucht ihre Spuren hinterlassen hat.. Er will Künstlerinnen und Künstlern aus dem Thurgau und der deutschsprachigen Schweiz eine Bühne bieten, wie es auf der Website heisst.

Im engen Austausch mit einer breit zusammengesetzten Konzeptgruppe werde sich der neugewählte Vorstand im kommenden Jahr Zeit für die Neuausrichtung der Kulturlandsgemeinde nehmen.Am Samstag, 14. September wird in der Konstanzer Gebhardskirche in der Reihe «Orgelkino» der Stummfilm «Metropolis» von Fritz Lang von 1927 gezeigt.

, mit Nathalie Hubler , Ute Gareis und Richard Butz . Die Termine werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Familie als eigentliches Tabuthema in der zeitgenössischen Kunst umfassender und grundsätzlicher angegangen wird.Literaturhaus Thurgau in Gottlieben Wie «Saiten» in einer Mitteilung schreibt, hätten viele grosse Medienhäuser in den vergangenen Jahren ihre Kulturberichterstattung massiv heruntergefahren, weil der Strukturwandel in der Medienbranche sie zum Sparen zwinge. Das Kulturmagazin möchte etwas dagegen tun. Denn ohne Berichterstattung bleibe das Kulturleben unsichtbar.Nina Simone, Botschafterin des Soul, umringt von Helmut Vogel, Christina Jaccard, Dave Ruosch und Graziell Rossi .Heute Mittwoch, 28.

Speed-Dating und vertikale Tänze: Das Theater St. Gallen startet mit einem rauschenden Fest in die neue Spielzeit ab 14 Uhr offen für Blicke hinter die Kulissen und Begegnungen mit Mitarbeitenden, Künstlerinnen und Künstlern, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Waterback spielen um 20 Uhr, The Roman Games ab 21.15 Uhr. Der Eintritt bei den Strandfestwochen ist frei, die Kollekte kommt den Bands zu. Das Konzert findet nur bei guter Witterung statt.Eine Giraffe aus Holz reckt ihren Hals, ein Vogel hämmert auf seinem Xylophon, und ein Äffchen hangelt am Regal: Bunte Gestalten tummeln sich im Schaufenster des Ausstellungsraums in St.Fiden. Rund hundert Holzspielzeuge haben sich eingefunden. Manche sind herzig, andere ein bisschen gruselig.

Getränke gibt es ab 18 Uhr an der Sommerbar, für die Verpflegung gibt es von 19 bis 21 Uhr Essensstände. Es werden keine Reservationen entgegengenommen. Kollekte zugunsten der Band.lanciert. Dabei projizieren sie Werke von Künstlerinnen und Künstlern auf Flächen im öffentlichen Raum wie Wände, Mauern oder Fassaden. Jede der bisher vier Ausgaben fand in einem anderen Stadtsanktgaller Quartier statt.19. bis 22. September im Quartier St.

Thomas D. Trummer, Direktor des Kunsthaus Bregenz, zeigt sich empört: «Der erneute Angriff auf die von Anne Imhof gestalteten Billboards macht fassungslos. Die mutwillige Zerstörung der Kunstwerke ist inakzeptabel und entsetzlich. Das KUB verurteilt jede Form der Diskriminierung und Gewalt gegen LGBTQIA2S+ Personen. Nicht feige Aggressionen und Vandalismus, sondern Toleranz und Respekt verdienen unsere Aufmerksamkeit.

150 Jahre Zernezer Feuer: Musikalische Lesung von Selma Mahlknecht und Kurt Gritsch im «1733» in St.Gallenlädt am Dienstag, 20. August, zur ersten Veranstaltung nach der Sommerpause: Zu Gast sind die im Engadin wohnhafte Schriftstellerin und Journalistin. Die Veranstaltung findet im Restaurant 1733 statt und beginnt um 20 Uhr, Türöffnung ist um 16 Uhr. Vor dem Anlass kann ein Essen genossen werden statt.

Dieses Wochenende, am 9. und 10. August, findet auf der Eggersrieter Höhe das 17. Sur Le Lac Festival statt. Bei der diesjährigen Ausgabe gibt es eine Neuigkeit: Erstmals in der Geschichte des Sur Le Lac ist es möglich, am Festival zu übernachten. Sanitäre Anlagen stehen zur Verfügung, für einen Bauernzmorge auf Wunsch ist ebenfalls gesorgt. Musikalisch bietet das Sur Le Lac gemäss Medienmitteilung «Nettes, Krasses, Liebliches und Lautes».

Elektronische Musik hat es in St.Gallen nicht gerade leicht. Besonders, wenn sie experimenteller Natur ist und sich weniger am Party-Mainstream der bekannten Daydances und Silent Partys orientiert. Damit sich das zumindest an einem Tag im Jahr ändert, haben sich drei lokale Kulturschaffende zusammengeschlossen, um dasAm 7. September ist es so weit: Von 15 bis 22 Uhr treten auf einer kleinen Bühne sieben Live-Acts aus der ganzen Schweiz auf.

Die Ausstellung dauert bis 22. September und ist freitags und samstags jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet und sonntags von 10 bis 17 Uhr.Kloster Fischingen, dessen Sonate in B-Dur mit dem «Lied ohne Worte» im dritten Satz von zwei Meisterwerken Bachs aus dem Bereich der choralgebundenen Musik umrahmt wird: «An Wasserflüssen Babylon» ist ein berühmtes Werk aus den Leipziger Orgelchorälen.

Beim ersten Besuch eines teilnehmenden Museums erhalten die Kinder einen Stoffbeutel aus Biobaumwolle und einen Reisepass. Bei jedem weiteren Museum gibt es einen Stempel in diesen Pass. Wenn alle drei Stempelfelder gefüllt sind, kann man an einem Wettbewerb teilnehmen.wieder cineastischen Genuss unter freiem Himmel auf den Gallusplatz. Die 13. Freiluftkino-Saison mitten in der Stadt verspricht Filmerlebnisse zu aktuellen Themen der Zeit.

In der Sprache der Jenischen steht der Begriff «Ruäch» für Nicht-Jenische. Als solche müssen die Filmemacher anfänglich viel Misstrauen überwinden, um in die Lebenswelt einer nicht-sesshaften Gemeinschaft eintauchen zu können. Zu tief sind die Wunden, die Gesellschaft und Staat jahrzehntelang durch Ablehnung, Ausgrenzung und Gewalt gegen die Gemeinschaft erfahren hat.

Die vom ehemaligen Direktor der Fotostiftung Schweiz, Peter Pfrunder, und dem Frauenfelder Filmemacher und Fotografen Iwan Schumacher konzipierte Ausstellung vereint Fotografien von Paaren, die nicht in die Kamera schauen – ein Wechselspiel von Nähe und Distanz, Zweisamkeit und Einsamkeit.Am 1.

Am Samstag, 7. September, findet in der Stadt St.Gallen die diesjährige Museumsnacht statt. Insgesamt nehmen 27 Institutionen teil. Mittlerweile steht auch das Motto fest. Wie man auf derWie es dort weiter heisst, können die Besucherinnen und Besucher die Museen und Institutionen auf eine besondere Weise kennen lernen. Es erwartet sie eine Welt voller Farben, Klänge, Düfte, Geschmäcker und Tasterlebnisse.

Im Rahmen einer offenen Geschichtswerkstatt können Besuchende des Ittinger Museums der Restauratorin über die Schultern schauen und Fragen stellen. Gemäss einer Mitteilung ist das an folgenden Tagen möglich: 24., 25., 26., 27., 28. und 31. Juli sowie 2., 3. und 7. August. Am 8. August werden die Arbeiten voraussichtlich beendet. Die TV-Sendung «Schweiz aktuell» widmet sich in ihrer Sommerserie dem Schönen in der Schweiz. Die erste Folge wird am Montag, 29.

Vom Vizekönig zum Asylanten: Führung durch die aktuelle Sonderausstellung im Napoleonmuseum Arenenberg ins Zentrum. Sie bilden den Ausgangspunkt. Diese vier Zustände werden im Atelieraufenthalt im Frauenpavillon intensiv erforscht, arrangiert, aufgezeigt, geteilt und durch Recherche vertieft. Die Annahme dabei ist, dass die Auseinandersetzung mit diesen Grundbedürfnissen eine tiefgreifende psychologische Reise ermöglicht.

Die Stiftung Erbprozent Kultur vereint Privatpersonen, die der Kultur ein Prozent ihres Erbes vermachen. Bereits zu Lebzeiten beteiligen sich die Stifterinnen und Stifter an den Tätigkeiten der Stiftung. Der monetäre Beitrag folgt als Nachlass und steht den kommenden Generationen für ihre Kulturförderung zur Verfügung.Dmytro Tsyperdyuk

Carina Neumer trat offiziell im Dezember 2022 gemeinsam mit Julia A. Sattler die Co-Theaterleitung des Phönix Theater an. Sie hatte bereits seit April 2022 ehrenamtlich für die Co-Theaterleitung gearbeitet.Herbstprogramm des Montagsforums St.Gallen zum Thema «Fehler – Scheitern – Lernen» ist online. Die Vorträge finden jeweils montags im Pfalzkeller St.Gallen statt und dauern von 9.30 bis 11.30 Uhr.

an. Sie findet am Sonntag, 14. Juli, um 17 Uhr statt. Vor der imposanten Kulisse des Konstanzer Münsters ist Shakespeares Spiel mit Identitäten, Liebeslust und Liebesleid und Kobold Puck zu erleben, der mit Elfen, Adel und Handwerk seinen Schabernack treibt.im Frauenpavillon im Stadtpark St.Gallen . Wie es in der Vorankündigung heisst, biete das 15-köpfige Orchester mit seiner einzigartigen Mischung aus traditionellen und modernen Elementen eine musikalische Reise durch die vielfältigen Identitäten Lateinamerikas. Vor dem Auftritt von La Delio Valdez ist ab 19 Uhr die Berner DjaneOpen-Air in der Lokremise

sind bis 4. August Porträts des britischen Fotografen Michael Garrett zu sehen. Die Schau wurde vom Verein Verein Avtentyka organisiert. Am. Er reiste 2023 während des Krieges drei Monate lang durch die Ukraine und dokumentierte Geschichten von Ukrainerinnen und Ukrainer, die an der Spitze der kulturellen Wiederbelebung des Landes stehen.

Zum Thema «nichts & nirgends» seien Lyrik und Kurzprosa von Ariane Braml, Nathalie Schmid, Peter K. Wehrli und weiteren Literaten zu hören, begleitet vom Musiker-Duo Andrea Kirchhofer und Bruno Strüby. 2019 stellte die Gemeinde Lichtensteig dem Verein Rathaus für Kultur das ehemalige Stadtverwaltungsgebäude für eine fünfjährige Testphase zur Verfügung. Seither habe sich das Rathaus für Kultur als kultureller Knotenpunkt und feste Grösse im Lichtensteiger Städtli-Leben etabliert, wie die Kulturstiftung in ihrer Medienmitteilung schreibt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Live Kultur Ostschweiz»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

«Ich habe Drogen, Alkohol und Sexarbeiterinnen gekauft»: 21-jähriger Thurgauer erzählt aus seinem Leben im Drogensumpf«Ich habe Drogen, Alkohol und Sexarbeiterinnen gekauft»: 21-jähriger Thurgauer erzählt aus seinem Leben im DrogensumpfNoah Ledergerber (Name geändert) ist mit 21 Jahren bereits mehrfach verurteilter Straftäter. Er spricht darüber, wie er in den Sumpf aus Drogen und Kriminalität geriet. Ein Leben wie im Film – so beschreibt er selbst sein früheres Leben . Nun will er sich ändern.
Read more »

Staatsverweigerin schreibt Thurgauer Gemeindepräsi zur Haft ausStaatsverweigerin schreibt Thurgauer Gemeindepräsi zur Haft ausStaatsverweigernde Personen gibt es auch in der Schweiz. Sie schreiben jetzt auch Personen zur Verhaftung aus – so etwa einen Gemeindepräsidenten.
Read more »

Erfahrungen, Vorurteile und Gesetze: Drei Thurgauer Gemeinden über ihre Erlebnisse mit FahrendenErfahrungen, Vorurteile und Gesetze: Drei Thurgauer Gemeinden über ihre Erlebnisse mit FahrendenDrei Gemeindepräsidenten sprechen über Erlebnisse mit Fahrenden
Read more »

Handyverbot an Thurgauer Schulen: Zwei SVP-Kantonsräte wollen ungestörten Unterricht und Schüler schützenHandyverbot an Thurgauer Schulen: Zwei SVP-Kantonsräte wollen ungestörten Unterricht und Schüler schützenDepressionen, Unkonzentriertheit und Schlafmangel: Eine massive Handynutzung bringt viele Probleme mit sich. Die SVP-Kantonsräte Aline Indergand und Daniel Vetterli wollen vom Regierungsrat wissen, was er von einem Handyverbot an Thurgauer Volksschulen hält. Damit treffen sie offenbar einen Nerv.
Read more »

Thurgauer mit dem grösseren Siegeswillen im Derby: Kreuzlingen gewinnt gegen St.Otmar 28:26Thurgauer mit dem grösseren Siegeswillen im Derby: Kreuzlingen gewinnt gegen St.Otmar 28:26Es waren die intensiven und kämpferischen Schlussminuten, die in sich die Begründung für das ganze Spiel lieferten, dass Kreuzlingen in der ersten Partie der Saison 2024/25 im Ostschweizer Derby nach der Schlusssirene euphorisch einen Sieg feiern konnte.
Read more »

Unterwegs mit den Thurgauer Grosstierrettern: Sie machen den Gnadenschuss oft überflüssigUnterwegs mit den Thurgauer Grosstierrettern: Sie machen den Gnadenschuss oft überflüssigRuedi und Isabelle König sind auf Mission: Sie retten Rösser, Kühe und Alpakas vor dem Tod. Ihre Liebe zu den Tieren lassen sie einen kühlen Kopf bewahren.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 17:10:56