Wirtschaftsallianz 'NEIN zur BVG-Scheinreform' greift in den Abstimmungskampf ein

Gastronomie News

Wirtschaftsallianz 'NEIN zur BVG-Scheinreform' greift in den Abstimmungskampf ein
SteuernHotellerieSoziales
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 77%

Zürich (ots) - Am 22. September 2024 stimmt das Schweizer Stimmvolk über die misslungene Reform der beruflichen Vorsorge ab. Acht Wirtschaftsverbände haben sich zu einer...

Am 22. September 2024 stimmt das Schweiz er Stimmvolk über die misslungene Reform der beruflichen Vorsorge ab. Acht Wirtschaftsverbände haben sich zu einer Allianz gegen diese BVG-Scheinreform zusammengeschlossen und setzen sich gemeinsam für ein NEIN an der Urne ein.

Anstatt die berufliche Vorsorge wieder auf das Prinzip des kapitalgedeckten Sparens auszurichten, ersetzt die geplante BVG-Scheinreform die eine Umverteilung durch eine andere. Sie führt zu Fehlanreizen beim Sparen und zu mehr Bürokratie."Letztlich finanzieren die Versicherten die zusätzliche Umverteilung und unnötigen Zusatzkosten mit ihren Sparbeiträgen", warnt Esther Friedli, SVP-Ständerätin und Vorstandsmitglied von GastroSuisse.

Das Ziel, den Umwandlungssatz auf ein versicherungstechnisch angemesseneres Niveau zu bringen, erfordert einfachere und effektivere Massnahmen, als dass es die aktuelle BVG-Scheinreform vorsieht. Deshalb: NEIN am 22. September 2024 zur BVG-Scheinreform! - Geschätzte Medienschaffende An der diesjährigen 133. Delegiertenversammlung von GastroSuisse stellt sich der grösste Arbeitgeberverband für Hotellerie und Restauration neu auf: Casimir Platzer verabschiedet sich nach zehn Jahren im Amt, die Delegierten wählen einen neuen Präsidenten. Für die Verbandsspitze kandidieren Massimo Suter und Beat ...

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Steuern Hotellerie Soziales Abstimmung Schweiz

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Reform BVG: Pierre-Yves Maillard (SGB) erklärt die Nein-ArgumenteReform BVG: Pierre-Yves Maillard (SGB) erklärt die Nein-ArgumenteDie Gewerkschaften kämpfen gegen die BVG-Reform. Pierre-Yves Maillard (SGB) warnt vor Einbussen für Büezer und spricht über den Verlust seiner Stimme.
Read more »

BVG-Reform: überforderte Bevölkerung?BVG-Reform: überforderte Bevölkerung?Am 22. September kommt die sogenannte BVG-Reform zur Abstimmung. Damit soll vor allem die Situation der Frauen verbessert werden. Laut Gewerkschaften dürfte es kurzfristig ein paar Verliererinnen geben – gemäss Frauendachverband könnten Teilzeit- und Niedrig-Löhnerinnen aber teilweise mit deutlich höheren Renten rechnen.
Read more »

BVG-Reform: überforderte Bevölkerung?BVG-Reform: überforderte Bevölkerung?Die berufliche Vorsorge ist eine komplexe Angelegenheit, das zeigt eine Umfrage des Forschungsinstituts Sotomo, das Bürgerinnen und Bürger zum Pensionskassensystem befragt hat.
Read more »

BVG Reform: Welche Auswirkungen hat die Abstimmmung für Sie?BVG Reform: Welche Auswirkungen hat die Abstimmmung für Sie?Unsere Redaktion plant einen Artikel über die Konsequenzen der Vorlage für verschiedene Personengruppen. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe.
Read more »

Wie die BVG-Reform Teilzeitbeschäftigte in der Schweiz besserstellen willWie die BVG-Reform Teilzeitbeschäftigte in der Schweiz besserstellen willZwei Bausteine der gegenwärtig diskutierten Reform der beruflichen Vorsorge richten sich insbesondere an Teilzeiterwerbstätige und Menschen mit tiefem
Read more »

BVG-Reform: Darum geht es bei der AbstimmungBVG-Reform: Darum geht es bei der AbstimmungDie BVG-Reform will Renten sichern und die Situation von Teilzeitangestellten. Wir erklären die komplexe Vorlage.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 00:26:23