Zwei Bausteine der gegenwärtig diskutierten Reform der beruflichen Vorsorge richten sich insbesondere an Teilzeiterwerbstätige und Menschen mit tiefem
Zwei Bausteine der gegenwärtig diskutierten Reform der beruflichen Vorsorge richten sich insbesondere an Teilzeiterwerbstätige und Menschen mit tiefem Einkommen. Die Effekte können beachtlich sein, betreffen aber nicht alle Personen.Der Blick in die Statistik des Bundes zeigt: Eine neu ausbezahlte Rente aus der beruflichen Vorsorge beläuft sich für Frauen im Median auf 1217 Franken pro Monat, für Männer auf 2077 Franken pro Monat.
«Das aktuelle Rentensystem des BVG orientiert sich an einer 100-Prozent-Beschäftigung und benachteiligt Teilzeitbeschäftigte.» Und dies sei einer der Hauptgründe für die Rentendifferenz zwischen Mann und Frau, sagt Andrea Klein, die das Fachzentrum Finanzplanung von Raiffeisen Schweiz leitet. Unter anderem hier will die aktuell diskutierte Reform der beruflichen Vorsorge anknüpfen. Mit dieser Reform werde der Nachteil der Teilzeitbeschäftigung weitgehend aufgehoben, sagt Klein. «Dies ist eine gute Motivation, die Aufteilung von Familienarbeit und Beruf zu überdenken - frei von finanziellen Nachteilen in der 2. Säule.»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Abstimmung zur BVG-Reform: Gewerkschaftsbund lanciert Kampagne gegen Renten-ReformDie Gewerkschaften wehren sich gegen höheren Lohnabzüge und tiefere Renten. Die Pensionskassen hätten in den letzten zehn Jahren hohe Renditen erzielt und würden in «Geld schwimmen», kritisieren sie.
Read more »
Gewerkschaftsbund lanciert Kampagne gegen BVG-ReformDer Schweizerische Gewerkschaftsbund hat am Dienstag die Abstimmungskampagne gegen die Rentenreform…
Read more »
Gewerkschaftsbund lanciert Kampagne gegen BVG-ReformDer Schweizerische Gewerkschaftsbund hat am Dienstag die Abstimmungskampagne gegen die Rentenreform lanciert.
Read more »
BVG Reform: Pensionskassen geht es gut, wozu braucht es sie?Durch die BVG-Reform sollen primär die Pensionskassen der Tieflohnbranchen entlastet werden. Doch diese haben finanziell vorgesorgt.
Read more »
BVG-Reform: überforderte Bevölkerung?Die berufliche Vorsorge ist eine komplexe Angelegenheit, das zeigt eine Umfrage des Forschungsinstituts Sotomo, das Bürgerinnen und Bürger zum Pensionskassensystem befragt hat.
Read more »
BVG-Reform: überforderte Bevölkerung?Am 22. September kommt die sogenannte BVG-Reform zur Abstimmung. Damit soll vor allem die Situation der Frauen verbessert werden. Laut Gewerkschaften dürfte es kurzfristig ein paar Verliererinnen geben – gemäss Frauendachverband könnten Teilzeit- und Niedrig-Löhnerinnen aber teilweise mit deutlich höheren Renten rechnen.
Read more »