Die Aargauer Kantonshauptstadt plant, das Projekt «Mitenand statt Gägenand» zu verlängern und behält vorläufig das Verkehrsregime mit Tempo 30 bei.
Die Aargauer Kantonshauptstadt plant, das Projekt «Mitenand statt Gägenand» zu verlängern und behält vorläufig das Verkehrsregime mit Tempo 30 bei.
Mit dem Experiment im Massstab 1:1, das offiziell noch bis im August läuft, sammeln die Stadt Aarau und der Kanton Aargau Erfahrungen für die definitive Gestaltung der vielbefahrenen Bahnhofstrasse.
Mitenand Statt Gägenand Bahnhofstrasse Aarau Datenanalyse Verkehrsexperimente Stellungnahmen Interessenverbände
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Tempo 30 in Bern: Gemeinderat will keine Tempo-50-PflichtEine Motion im Bundeshaus für die Stärkung von Tempo 50 beeindruckt die Stadtregierung vorerst wenig. Sie will die 30er-Zonen beibehalten.
Read more »
«Manor tut der Bahnhofstrasse gut» – Mietreduktion gibts nichtManor zog wegen der hohen Mieten von der Bahnhofstrasse in Zürich weg. Warum das Warenhaus jetzt an die Einkaufsstrasse zurückkehrt.
Read more »
Nach vier Jahren: Manor ist zurück an der Bahnhofstrasse in ZürichDie Rückkehr von Manor an die Zürcher Bahnhofstrasse ist für das Warenhaus extrem wichtig. Doch sie birgt auch Risiken.
Read more »
Nach vier Jahren: Manor ist zurück an der Bahnhofstrasse in ZürichDie Rückkehr von Manor an die Zürcher Bahnhofstrasse ist für das Warenhaus extrem wichtig. Doch sie birgt auch Risiken.
Read more »
Diese Geschäfte ziehen ins Manor-Gebäude an Zürcher BahnhofstrasseNach drei Jahren Umbau wird diesen Herbst das ehemalige Manor-Gebäude an der Zürcher Bahnhofstrasse eröffnet. Nun stehen alle Mieter fest.
Read more »
Manor zieht ins Jelmoli-Haus an Zürcher BahnhofstrasseDie Warenhauskette Manor kehrt in die Zürcher Innenstadt zurück. Sie zieht ins Gebäude ein, in dem noch bis Ende 2024 Jelmoli untergebracht ist.
Read more »