Urner Jäger müssen nachjagen

South Africa News News

Urner Jäger müssen nachjagen
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Dieses Jahr wurden im Kanton Uri insgesamt 264 Hirsche erlegt. Da die Anzahl erlegter weiblicher Hirsche unter der Abschussrichtzahl liegt, ist eine Nachjagd notwendig. Die Nachjagd auf 145 weibliche Hirsche beginnt voraussichtlich am Samstag, 2. November.

Während der Hochwildjagd 2024 im Kanton Uri wurden 16 Hirsche mehr erlegt als im Vorjahr, schreibt der Kanton in einer Medienmitteilung. Die Hirschwildabschüsse liegen mit insgesamt 264 erlegten Hirschen im Rahmen der Erwartungen. Im Jahr 2023 wurden während der Hochwildjagd 248 Hirsche geschossen.

Ab Anfang November Diese Nachjagd wird durchgeführt, damit die Hirsche im Schutzwald und in der Landwirtschaft nicht zu viele Schäden verursachen. Dazu gehören zum Beispiel Verbiss und Schälen von Jungbäumen im Wald, oder auch Äsung und Trittschäden im Wiesland, heisst es weiter. Ausserdem vermeidet die Regulation durch Nachjagd auch grössere Wintersterben der Hirschbestände im viel kleineren Winterlebensraum.

Details zur Hirschnachjagd pro Region In der Region 1 wurden in der ordentlichen Jagd 58 Hirsche erlegt, während der Nachjagd sollen nach Möglichkeit noch rund 18 weibliche Tiere erlegt werden. Für die Nachjagd wird auch das partielle eidg. Jagdbanngebiet Urirotstock geöffnet.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Kanton Uri: „Nachjagd auf Hirsche auch im 2024 erforderlich“Kanton Uri: „Nachjagd auf Hirsche auch im 2024 erforderlich“Während der Hochwildjagd 2024 im Kanton Uri wurden 16 Hirsche mehr erlegt als im Vorjahr.
Read more »

Hirsche im Überfluss, Hasen vor dem Exitus: So geht es den Wildbeständen im AlpsteinHirsche im Überfluss, Hasen vor dem Exitus: So geht es den Wildbeständen im AlpsteinHirsch, Reh und Steinbock sind im Alpstein heimisch. Aber nicht allen Arten geht es gleich gut. Wildhüter Urs Büchler erläutert, welche Arten Mühe haben und welche prächtig gedeihen. Die Übersicht.
Read more »

Zu viele Hirsche im Kanton Bern: 1076 Tiere sollen abgeschossen werdenZu viele Hirsche im Kanton Bern: 1076 Tiere sollen abgeschossen werdenIm Kanton Bern sollen dieses Jahr 1076 Hirsche geschossen werden, um die natürliche Regulierung wiederherzustellen. Experten kritisieren den Abschuss und betonen, dass ein intaktes Ökosystem keine Überpopulation kennt.
Read more »

Grosser Freudentag für die Urner KleinviehzüchterGrosser Freudentag für die Urner KleinviehzüchterDie schönsten Ziegen aus sieben Rassen und Tiere der Rasse Weisses Alpenschaf wurden an der Urner Kantonalen Kleinviehschau präsentiert.
Read more »

Winterliche Fahrwarnung: Pässe in den Urner Alpen könnten vorübergehend gesperrt werdenWinterliche Fahrwarnung: Pässe in den Urner Alpen könnten vorübergehend gesperrt werdenWegen tiefer Temperaturen und Schneefällen in der Höhe müssen Autofahrer in diesen Tagen damit rechnen, dass vorübergehende Schließungen und Nachtsperrungen der Pässe verhängt werden. «Aus Sicherheitsgründen» heißt es von der Baudirektion.
Read more »

Urner Stimmvolk lehnt ausgedehnte Solarpflicht auf Dächern abUrner Stimmvolk lehnt ausgedehnte Solarpflicht auf Dächern abDie Stimmberechtigten sind gegen die neue Energieverordnung. Umstritten war nur ein einziger Punkt: die Solarpflicht.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 07:59:09