Alle Parteien ausser der SVP fordern entschiedenes Handeln wegen der vielen Unregelmässigkeiten bei Initiativen. Sie wollen eine sichere Variante: Die Regierung soll elektronisches Sammeln ermöglichen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieAlle Parteien ausser der SVP fordern entschiedenes Handeln wegen der vielen Unregelmässigkeiten bei Initiativen. Sie wollen eine sichere Variante: Die Regierung soll elektronisches Sammeln ermöglichen.
Aus allen Fraktionen ausser jener der SVP werden am Mittwoch im Parlament gleich- oder ähnlich lautende Motionen eingereicht. Die koordinierten Vorstösse bringen den bislang in der Thematik zurückhaltenden Bundesrat in Zugzwang, denn sie verlangen die versuchsweise Einführung von Mit E-Collecting scheint dieses Problem gelöst: Neu könnte man per Handy seine Zustimmung zu einem Volksbegehren signalisieren. Die Grundlage dafür, dass dies ohne Missbrauch möglich wird, liefert die sogenannte E-ID: Der Bund plant dieAn diesem Punkt haken die Parldigi-Mitglieder ein: Sie verlangen, dass gleich ein Pilotversuch für E-Collecting durchgeführt wird.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Unterschriften-Bschiss: Breite Allianz im Parlament setzt Bundesrat mit revolutionärem Vorschlag unter DruckBreite Allianz in Ständerat udn nationalrat willE-Collecting rasch ermöglichen
Read more »
Unterschriften-Bschiss: Bundesrat verzichtet auf VerschärfungenBereits zustande gekommene Initiativen sollen nicht nachkontrolliert werden. Auch ein Verbot des Unterschriftenkaufs lehnt die Landesregierung ab. Sie setzt auf Selbstregulierung.
Read more »
Unterschriften-Bschiss: Bundesrat nimmt Missbrauch hinSeit fünf Jahren wird bei Initiativen zunehmend getrickst und gefälscht. Und was macht die Regierung? Sie setzt auf Selbstregulierung. Das reicht nicht.
Read more »
Bschiss-Skandal: Unterschriften-Firmen setzten Initiant unter DruckDie kommerziellen Unterschriften-Sammelfirmen setzen auch Initianten unter Druck. Sie sammeln auch Signaturen ohne Auftrag.
Read more »
«Unterschriften-Bschiss»: Die Schweiz hat Lücken im SystemPapier galt als Garant für Sicherheit im Schweizer Abstimmungssystem. Das ist vorbei. Analyse zu einem weitreichenden Paradigmenwechsel.
Read more »
Unterschriften-Bschiss: Die Methoden der SammelfirmenManche arbeiten ohne Auftrag, andere setzen Initiativkomitees unter Druck. Unterschriftensammler arbeiten mit Methoden, die in einen Krimi passen.
Read more »