The Empire Strikes Back: Karin Keller-Sutter bestraft die UBS

Keller-Sutter News

The Empire Strikes Back: Karin Keller-Sutter bestraft die UBS
KelleherUBSEigenkapital
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 61%

Die Finanzministerin schuf durch den Credit-Suisse-Deal eine neue globale Mega-Bank. Ist sie erschrocken vor dem eigenen Mut und will die UBS mit wenig durchdachter Regulierung abstrafen?, fragt finews.ch.

Die Finanzministerin schuf durch den Credit-Suisse-Deal eine neue globale Mega-Bank. Ist sie erschrocken vor dem eigenen Mut und will die UBS mit wenig durchdachter Regulierung abstrafen?, fragt finews.ch.

Man kann das Arrangement als einen Pakt zwischen der UBS und den Spitzenpolitikern ansehen: Die UBS reicht dem Bundesrat die Hand, um das Problem Credit Suisse schnell und geräuschlos zu beseitigen.Im Gegenzug für ihren patriotischen Dienst erhielt die UBS die CS zu vorteilhaften Konditionen. Sie musste nur drei Milliarden Franken auf den Tisch legen für eine Bank, die gemäss damaliger Börsenbewertung immerhin noch etwa acht Milliarden Franken wert war.

Doch dann präsentierte die gleiche Finanzministerin, die vor einem Jahr dankbar die Hilfe der UBS annahm für ein Bailout der Politik durch die Grossbank, ihre Ideen für die künftige Regulierung der Grossbanken.Das Potpourri an 22 Vorschlägen ist bislang nur vage. Die umschriebenen Vorschläge lassen sich aber auf den Nenner bringen: Fesseln für die UBS, Fesseln und nochmals Fesseln, wie finews.ch analysierte.

Über die Ursachen dieser unerwarteten Wendung kann man nur spekulieren: Beschlich die Bundesrätin und den Bundesrat das Gefühl, von UBS und Kelleher über den Tisch gezogen worden zu sein? Will man der UBS jetzt zeigen, wo der Bartli den Most holt? Ärgerten sie sich über ihre eigene Freigiebigkeit vor einem Jahr?Ist das bundesrätliche Ideenpapier das Ergebnis eines Wunschkonzerts unter Finanzbeamten, in dem jeder sein Steckenpferd einbringen...

Wären diese regulatorischen Ideen vor einem Jahr im Kleingedruckten der Verträge um die CS-Übernahme gestanden – wer weiss, ob die UBS sich trotzdem darauf eingelassen hätte?Ein einmaliger Sondergewinn von 25 Milliarden plus ist ja eine nette Sache.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Kelleher UBS Eigenkapital Finma Finanzdepartement Bericht

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Ex-UBS-Chef Oswald Grübel warnt: «Eine Abwicklung der UBS wäre ein Desaster»Ex-UBS-Chef Oswald Grübel warnt: «Eine Abwicklung der UBS wäre ein Desaster»Finanzministerin Karin Keller-Sutter baut einen neuen Notfallplan: Auch eine geordnete Auflösung der UBS soll möglich sein. Warum das Bankerlegende Oswald Grübel für eine schlechte Idee hält.
Read more »

UBS warnt vor Risiken durch GeschäftsimmobilienUBS warnt vor Risiken durch GeschäftsimmobilienDie UBS stuft den Abschwung im Markt für Geschäftsimmobilien als bedeutendes Risiko für das eigene Geschäft ein.
Read more »

Ein Jahr nach der Notübernahme von Credit Suisse durch UBS: Bundesrat präsentiert Bericht zur BankenstabilitätEin Jahr nach der Notübernahme von Credit Suisse durch UBS: Bundesrat präsentiert Bericht zur BankenstabilitätEin Jahr nach der Notübernahme von Credit Suisse durch UBS präsentiert der Bundesrat bzw. das Finanzdepartement seinen ausführlichen Bericht zur Bankenstabilität. Dieser enthält ein Paket von 22 direkt umzusetzenden Massnahmen und sieben weitere Vorschläge. Die Lehren aus dem Fall CS sollen die Abwicklungsfähigkeit der UBS sicherstellen. Die Schweiz hat viele Gelegenheiten verpasst, Credit Suisse auf den richtigen Weg zu bringen. Wie sonst käme das Finanzdepartement auf rund 30 Reparaturaufträge, die notwendig sind, um die Schwachstellen des bestehenden Too-big-to-fail-Regelwerks zu beheben? «Der Bericht erteilt denjenigen eine Absage, die die Abwicklung von CS einem Notverkauf vorgezogen hätten.»
Read more »

Diese CS- und UBS-Filialen werden geschlossen, diese bleiben – «Wir wollen die Kunden zurückgewinnen»Diese CS- und UBS-Filialen werden geschlossen, diese bleiben – «Wir wollen die Kunden zurückgewinnen»Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat für den Aargau Konsequenzen für die Anzahl der Filialen, aber nicht der Standorte. In den meisten Fällen ist es die UBS, die in Gebäude der CS zügelt – das hat auch mit dem Erbe der früheren NAB zu tun.
Read more »

UBS: China mausert sich zum zweitgrössten Kunstmarkt der WeltUBS: China mausert sich zum zweitgrössten Kunstmarkt der WeltChina etabliert sich als neue Kunst-Supermacht. Das Reich der Mitte hat sich zum zweitgrössten Kunstmarkt der Welt aufgeschwungen und trotzt dem globalen Rückgang in der Szene, wie der jüngsten Analyse der Schweizer Grossbank UBS zu entnehmen ist.  ...
Read more »

Teodoro Cocca: «Nächstes Mal entscheidet Washington über die UBS»Teodoro Cocca: «Nächstes Mal entscheidet Washington über die UBS»Seit der Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS heute vor einem Jahr zerbricht sich der Schweizer Finanzplatz den Kopf, welche Änderungen der Regulierung notwendig sind. Fest steht: Der Untergang einer Schweizer Grossbank darf sich niemals wieder ereignen. Doch zwischen ...
Read more »



Render Time: 2025-02-25 16:06:41