Steigende Versicherungsprämien treffen vor allem die KMU

South Africa News News

Steigende Versicherungsprämien treffen vor allem die KMU
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

Krankheitsbedingte Absenzen am Arbeitsplatz nehmen in der Schweiz seit Jahren zu. Die Versicherer haben deshalb die Prämien für Krankentaggeld-Versicherungen angehoben. Das belastet insbesondere kleine Unternehmen.

Darum geht es: Das Bundesamt für Statistik hat neue Zahlen zu den Absenzen am Arbeitsplatz publiziert. Nach einem Allzeithoch 2022 haben sich die Zahlen zu den krankheitsbedingten Absenzen 2023 wieder stabilisiert. Die langfristige Tendenz ist allerdings steigend. Die BFS-Zahlen zeigen ausserdem nicht das ganze Bild. Sie erfassen lediglich die Absenzen bei Vollzeitstellen. Ausserdem werden die Krankheitsgründe beziehungsweise die Art der Erkrankung nicht ausgewiesen.

Das sagen Marktbeobachter: Simon Tellenbach vom VZ Vermögenszentrum betont, es seien vor allem die psychisch bedingten Absenzen, die zugenommen hätten – und diese dauerten besonders lange: «Wir beobachten das Phänomen seit sechs oder sieben Jahren. Wenn eine Versicherung über längere Zeit höhere Schäden abzudecken hat, erhöht sie die Prämien.» Vor allem kleine Betriebe kommen deshalb unter Druck.

Das sind die Auswirkungen: Wenn das Verhältnis von Prämieneinnahmen zu Schadenszahlungen über längere Zeit im unrentablen Bereich liegt, wird das Krankentaggeld-Geschäft weniger attraktiv. Mehrere Versicherer sind denn auch aus dem Geschäft mit Krankentaggeld-Versicherungen ausgestiegen. Eine zunehmende Konzentration der Anbieter zeichnet sich ab.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Exportierende Schweizer KMU erwarten Belebung im zweiten HalbjahrExportierende Schweizer KMU erwarten Belebung im zweiten HalbjahrDie Aussichten für die Exportwirtschaft in der Schweiz haben sich verbessert. Laut einer Umfrage rechnet die Hälfte der Schweizer KMU mit einem Exportwachstum
Read more »

Exportierende KMU erwarten Belebung im zweiten HalbjahrExportierende KMU erwarten Belebung im zweiten HalbjahrTrotz der geopolitischen Spannungen blickt die Schweizer Exportwirtschaft optimistisch in die Zukunft und rechnet mit einem Exportwachstum im zweiten Halbjahr.
Read more »

Exportierende KMU erwarten Belebung im zweiten HalbjahrDie Aussichten für die Schweizer Exportwirtschaft haben sich aufgehellt. Die Hälfte der der…
Read more »

Die neue KMU Business-Software «CustomerCore» ist onlineDie neue KMU Business-Software «CustomerCore» ist onlineDie Coresection GmbH, ein Schweizer StartUp Unternehmen im Bereich der Softwareentwicklung, entwickelt die erste Business-Software für KMUs für alle Bildschirmgrössen. Zusammen mit der SIX Banking Services, hat die Coresection GmbH zusätzlich die Schnittstelle zu Schweizer Banken via Open-Banking hergestellt.
Read more »

Steigende Mieten, fehlender Wohnraum / Wohnungskrise verschärft Armut: Caritas fordert MassnahmenSteigende Mieten, fehlender Wohnraum / Wohnungskrise verschärft Armut: Caritas fordert MassnahmenBern (ots) - Die hohen Kosten fürs Wohnen sind für Menschen mit kleinem Einkommen nicht mehr tragbar. Gleichzeitig fehlt es schweizweit an bezahlbarem Wohnraum. Caritas...
Read more »

Klimawandel lässt Pflanzen in Schweizer Bergregionen früher wachsenKlimawandel lässt Pflanzen in Schweizer Bergregionen früher wachsenPflanzen in den Alpen beginnen durch steigende Temperaturen früher zu wachsen. Grund seien im Zuge des Klimawandels steigende Temperaturen in den Bergregionen.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 03:45:58