KI-Textgeneratoren wie ChatGPT bieten sich für Schülerinnen und Schüler als Hilfsmittel an, um eine Schlussarbeit effizienter zu produzieren. Die St.Galler Berufsfach- und Kantonsschulen müssen Fragen dazu zeitnah beantworten. Die kantonalen Ämter bieten bislang wenig Orientierung.
St.Galler Schulen erlauben KI für Abschlussarbeiten – beim Umgang damit erhalten sie wenig Hilfestellung vom Kanton
Doch nicht immer deklarieren Schülerinnen und Schüler die Verwendung von KI. In Bezug auf die Erstellung einer für die Qualifikation relevanten Abschlussarbeit ergeben sich daraus zwangsläufig Probleme hinsichtlich Eigenständigkeit und Beurteilung. St.Galler Berufsfach- und Kantonsschulen haben Lösungen gefunden.Die Rektorinnen und Rektoren im Kanton St.
Auf die Benotung wirkt sich das Thema KI ebenfalls aus. An der Kantonsschule Wil ist dieser Tage eine Arbeitsgruppe damit beschäftigt, die Beurteilung der Maturaarbeit zu überarbeiten. An der Kantonsschule Heerbrugg liegt es im Ermessen der betreuenden Lehrperson, Vorgaben zum Umfang der Nutzung von KI zu formulieren und dies in die Bewertung miteinzubeziehen.
Auch unter den Berufsfachschulen tausche man sich regelmässig aus, um der raschen Entwicklung standzuhalten, so Samuel Heim, Berufsschulberater im Amt für Berufsbildung des Kantons St.Gallen. Das Amt arbeite in der Sache eng mit den Schulen zusammen und es würden Synergien mit anderen Institutionen und Kantonen genutzt. Für eine einheitliche und übergeordnete Lösung sehe er zahlreiche potenzielle Hürden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die St.Galler Profigolferin Chiara Tamburlini befindet sich auf dem Sprung zu den ganz GrossenDie 24-Jährige spricht über ihre erfolgreiche Saison mit dem Gesamtsieg auf der Ladies European Tour – und die neue Herausforderung im Dezember in den USA. Chiara Tamburlini sagt: «Ich bin in dieser Saison mental stabiler und konstanter geworden.»
Read more »
«Kirche ist auch Pop- und Rockmusik»: Die St.Galler und Appenzeller Landeskirchen unterstützen junge BandsDas kirchliche Projekt «Sunday Playlist» bietet jungen Musikerinnen und Musikern Coachings, einen Songwriting-Wettbewerb und die Aussicht auf ein professionelles Musikvideo inklusive Studioaufnahme. Betreut wird es vom erst 20-jährigen Giordano Barth.
Read more »
Mehr Menschen und höhere Kosten: Die St.Galler Gassenküche ist auf Hilfe angewiesenDie Kosten steigen und so auch die Armut. Vor allem hinsichtlich der Wintermonate ruft die St.Galler Gassenküche deshalb zum Spenden auf.
Read more »
Die St.Galler U21-Auswahl unterliegt im Kantonalderby auswärts dem FC UzwilIn der 14. Runde der 1. Liga Classic verliert die St.Galler U21-Auswahl auswärts gegen Uzwil 1:2. Die St.Galler haben es nicht geschafft, die Kontrolle über das Spiel zu bekommen. Der Anschlusstreffer gelingt erst in der 88.Minute durch Hakija Canoski.
Read more »
Vom Wald auf den Teller: So zelebriert ein St.Galler Jäger und Wirt die WildsaisonAmbros Wirth, leidenschaftlicher Gastronom und Jäger, bringt im St.Galler Restaurant Schlössli die Wildsaison auf seine ganz eigene Art und Weise auf den Teller. Im Porträt spricht er über seine beiden Leidenschaften und wie er Tradition, Handwerk und Natur verknüpft.
Read more »
Seit 100 Jahren im Keller des St.Galler Textilmuseums: Die Konditorenfachschule muss wegen des Umbaus umziehenDas Textilmuseum in St.Gallen steht kurz vor dem Umbau. Jetzt muss die Konditoreifachschule, die sich im untersten Geschoss des Museums befindet, zügeln.
Read more »