«Kirche ist auch Pop- und Rockmusik»: Die St.Galler und Appenzeller Landeskirchen unterstützen junge Bands

««Kirche Ist Auch Pop- Und Rockmusik»: Die St.Gall News

«Kirche ist auch Pop- und Rockmusik»: Die St.Galler und Appenzeller Landeskirchen unterstützen junge Bands
Kultur Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 55%

Das kirchliche Projekt «Sunday Playlist» bietet jungen Musikerinnen und Musikern Coachings, einen Songwriting-Wettbewerb und die Aussicht auf ein professionelles Musikvideo inklusive Studioaufnahme. Betreut wird es vom erst 20-jährigen Giordano Barth.

«Kirche ist auch Pop- und Rockmusik»: Die St.Galler und Appenzeller Landeskirchen unterstützen junge Bands

«Sunday Playlist» gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen zwölf und 22 Jahren die Möglichkeit, ein Coaching durch professionelle Musiker in Anspruch zu nehmen. Ausserdem wird auch Unterstützung bei der Suche nach einem Proberaum angeboten. Träger des Projekts sind die evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen sowie der katholische Konfessionsteil des Kantons St. Gallen.

Dass Kirche mehr sein kann als Gottesdienste, habe er in einem Praktikum erfahren, das er nach der Matura bei der Cityseelsorge in St. Gallen absolvierte. «Wir führten Strassenaktionen durch und suchten mit Menschen das Gespräch, die mit Kirche nicht viel am Hut hatten», schildert er. Besonders gefiel es ihm, als er während des Musikfestivals «Honky Tonk» den Standort der Cityseelsorge leiten und die Bands betreuen durfte.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Kultur Ostschweiz»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Zoff unter Nachbarn: Die Frauenfelderin Susanne Odermatt inszeniert die Komödie «Die Tür nebenan»Zoff unter Nachbarn: Die Frauenfelderin Susanne Odermatt inszeniert die Komödie «Die Tür nebenan»Die Schauspielerin Susanne Odermatt bringt die Beziehungskomödie «Die Tür nebenan» im Frauenfelder Eisenwerk auf die Bühne. Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei unfreiwillige Singles, die Tür an Tür leben und sich ständig streiten.
Read more »

Entlebucher Künstler und die «Kirche im Dorf» machen gemeinsame SacheEntlebucher Künstler und die «Kirche im Dorf» machen gemeinsame SacheVier Entlebucher Künstler lassen die Kirche hochleben – im Atelier, im Dorf und weit darüber hinaus. «Die Kirche im Dorf» ist das zweite Projekt der Künstlervereinigung Art Aentlebuch und dauert bis Ende Oktober.
Read more »

Jetzt werden die Fahrgeschäfte wieder aufgeklappt: So laufen die Vorbereitungen für die grosse HerbstmesseJetzt werden die Fahrgeschäfte wieder aufgeklappt: So laufen die Vorbereitungen für die grosse HerbstmesseDie Aufbauarbeiten für die Herbstmesse Laufenburg (Hela) sind in vollem Gang. Attraktionen für den Lunapark werden aufgestellt und Whirlpools in die Stadthalle zur Ausstellung befördert. Bald ist alles bereit für ein ausgelassenes Wochenende. Doch auch andernorts locken die traditionellen Herbstmärkte: eine Übersicht.
Read more »

Die Migrantin, die die Schweizer Demokratie ausbauen willDie Migrantin, die die Schweizer Demokratie ausbauen willZahraa al-Assadi sammelt Unterschriften für die Demokratie-Initiative: «Wir sind Migrantinnen, okay, aber wir halten die Schweiz am Laufen.»
Read more »

«Die Branche verändert sich» – warum die Chilbis um die attraktiven Bahnen kämpfen müssen«Die Branche verändert sich» – warum die Chilbis um die attraktiven Bahnen kämpfen müssenDie Suche nach attraktiven Bahnen und guten Schaustellern ist für einige Chilbis im Kanton Luzern herausfordernd. Wichtig ist ein grosses Netzwerk.
Read more »

Eine Autorin, die an die Schmerzgrenzen geht – die Südkoreanerin Han Kang gewinnt den LiteraturnobelpreisEine Autorin, die an die Schmerzgrenzen geht – die Südkoreanerin Han Kang gewinnt den LiteraturnobelpreisEine grossartige Entscheidung: Der diesjährige Nobelpreis für Literatur geht an die Südkoreanerin Han Kang. Mit 53 Jahren ist sie eine der jüngsten Preisträgerinnen. Und eine Autorin mit wunderbaren Plots und einer faszinierenden Sprache.
Read more »



Render Time: 2025-02-23 13:16:49