Die St.Galler Regierung will Klassenlehrpersonen entlasten und kürzt ab dem kommenden Schuljahr den Unterricht für Primarschulkinder um eine Lektion pro Woche. Die Entscheidung wurde getroffen, um den Kritik der Schulverbände an den Mehrkosten entgegenzukommen.
St.Galler Regierung will Klassenlehrpersonen um eine Wochenlektion entlasten. Die Schulgemeinden hatten vor den finanziellen und personellen Konsequenzen gewarnt. Nun entlastet der Kanton die Schulen - und kürzt ab kommendem Schuljahr den Unterricht.Es ist ein Freudentag für St.Galler Primarschulkinder: Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klasse haben ab dem kommenden Schuljahr eine Lektion weniger Schule pro Woche als bisher.
Das hat das Bildungsdepartement am Mittwoch mitgeteilt. Regierung und Bildungsrat passen die Lektionentafel an. Dies war notwendig geworden, nachdem der Kanton im vergangenen Juli beschlossen hatte, Klassenlehrerinnen und -lehrer um eine Lektion pro Woche zu entlasten. Mit dem Beschluss zur Lektionenkürzung reagieren Regierung und Bildungsrat auf Kritik der Verbände der St.Galler Volksschulträger (SGV) und die St.Galler Gemeindepräsidien-Vereinigung (VSGP). Sie hatten die Entlastung der Klassenlehrpersonen zwar begrüsst – ab kommendem Jahr entsprechen in Primarschule und Sekundarstufe 1 neu 26 und nicht mehr 27 Lektionen einem Vollzeitpensum. Gleichzeitig hatten die Verbände aber die Mehrkosten von 13,4 Millionen Franken als «völlig misslungen und mutlos» kritisiert. Zudem müssten durch die Pensenreduktion für über 3000 Lehrpersonen kantonsweit über 100 neue Vollzeitstellen geschaffen werden – und das in Zeiten des Lehrkräftemangels.Von Anfang an hatten die beiden Verbände um eine Reduktion der Lektionentafel geworben, also um eine Verringerung der wöchentlichen Schullektionen. Diese setzt das Bildungsdepartement nun um. Konkret werden ab kommendem Schuljahr folgende vier Lektionen eingespart:In der vierten Klasse gibt es nur noch vier statt fünf Lektionen Natur, Mensch, Gesellschaft.In der sechsten Klasse gibt es nur noch eine statt zwei Lektionen Musi
Bildung St.Gallen Schulkinder Unterrichtskürzung Klassenlehrpersonen
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
St. Galler Kunstmuseum zeigt «Jeder Spiesser ein Diktator»Bis März kann das Werk der feministischen Avantgarde-Künstlerin Anne Marie Jehle im Kunstmuseum St. Gallen wiederentdeckt werden.
Read more »
Rückkehr des St.Galler Kleintheaters 111 und weitere Kultur Highlights in der OstschweizDas St.Galler Kleintheater 111 ist nach einer Totalsanierung wieder zurück in seinen alten Räumlichkeiten. Gleichzeitig finden in Weinfelden ein Konzert des Bodan Art Orchestras statt, das sich von Friedensreich Hundertwasser inspirieren liess, und in Fischingen wird Französische Musik zu hören sein.
Read more »
Kloster wird zum Brettspiel: St.Galler Stiftsbibliothek beteiligt an Spielkonzeption von «Campus Galli»Das Brettspiel Campus Galli ermöglicht es Spielerinnen und Spielern, den St.Galler Klosterplan zu Hause zu errichten. Die Stiftsbibliothek war an der Entwicklung des Spiels massgeblich beteiligt.
Read more »
Regierung passt Eigentümerstrategie für St.Galler Kantonalbank anDie Regierung des Kantons St. Gallen hat die Eigentümerstrategie für die St.Galler Kantonalbank angepasst, um die Bank auf Krisenfälle vorzubereiten und mehr Diversität im Personal zu fördern
Read more »
Geschätzt, gefürchtet, beschimpft: Unterwegs mit dem St.Galler ArbeitsplatzkontrolleurDie Verdachtsfälle von Lohndumping und Schwarzarbeit nehmen zu. Ausdruck davon ist unter anderem der Schwarzarbeitsskandal auf der Baustelle der Kantonsschule Sargans. Vicente Monteagudo ist Kontrolleur beim Verein Arbeitsplatzkontrolle Ostschweiz und erlebt solche Fälle hautnah mit.
Read more »
Einbruch in St.Galler Bar +++ Claudia Caviezel bespielt Treppenhaus des Kunstmuseums +++ Frau wird nach Einbruch festgenommenNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Read more »