Die Verdachtsfälle von Lohndumping und Schwarzarbeit nehmen zu. Ausdruck davon ist unter anderem der Schwarzarbeitsskandal auf der Baustelle der Kantonsschule Sargans. Vicente Monteagudo ist Kontrolleur beim Verein Arbeitsplatzkontrolle Ostschweiz und erlebt solche Fälle hautnah mit.
Die Verdachtsfälle von Lohndumping und Schwarzarbeit nehmen zu. Ausdruck davon ist unter anderem der Schwarzarbeitsskandal auf der Baustelle der Kantonsschule Sargans. Vicente Monteagudo ist Kontrolleur beim Verein Arbeitsplatzkontrolle Ostschweiz und erlebt solche Fälle hautnah mit. Er gewährt Einblick in seinen Arbeitsalltag, der einer Detektivarbeit gleicht.Wenn ausländische Firmen auf Schweizer Baustellen arbeiten, müssen sie sich anmelden. Das geschieht nicht immer.
Den Meldeverstoss muss er ans Amt für Wirtschaft und Arbeit weiterleiten. Konsequenzen sind in der Regel keine zu befürchten – falls die Nachmeldung erfolgt. Sanktionen kann der Vako nicht aussprechen. «Wir sammeln nur Informationen», sagt Monteagudo. Diese werden dann an die paritätischen Kommissionen weitergeleitet, welche bei Verstössen entsprechende Massnahmen einleiten. Die meisten Verstösse erlebt Monteagudo in der Eisenlegerbranche. Oft werde der GAV umgangen oder verletzt, wenn günstige Mitarbeitende aus dem Ausland geholt werden.
Das ist nicht so einfach. Schliesslich war Monteagudo bis vor zwei Jahren Gewerkschaftssekretär bei der Unia. Noch heute befindet sich sein offizieller Arbeitsplatz bei der Unia-Zentrale in St.Gallen. Er will aber nicht als verlängerter Arm der Gewerkschaft gesehen werden: «Würde ich eine Baustelle als Gewerkschafter betreten, würde ich mir selbst ins Knie schiessen.
Die meisten arbeiten erst seit ein bis zwei Monaten bei der Firma, die erst vor einem Jahr gegründet wurde. Auch hier beschleicht Monteagudo den Verdacht, dass zu wenig Spesen bezahlt werden. Die Unterlagen, die er vom Arbeitgeber bekommen wird, werden mehr verraten.
Gefürchtet Beschimpft: Unterwegs Mit Dem St.Galler Arbeitspl Ressort Ostschweiz»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Unbekannte PFAS-Belastung in St. Galler WintersportgebietenBis vor kurzem enthielten Skiwachse Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS). Ein Vorstoss von GLP und Grünen fordert Aufklärung.
Read more »
Von Altstätten bis Zuzwil: Darüber wird in den St.Galler Städten und Gemeinden abgestimmtIn vielen St.Galler Städten und Gemeinden stehen am Sonntag Abstimmungen und Wahlen an. Wird der Sportplatz Spiserwis in Abtwil erweitert? Wählt Rapperswil-Jona Stadtpräsident Martin Stöckling ab? Und muss die Wiler Stadträtin Ursula Egli die Segel streichen? Die anstehenden Entscheidungen in der Übersicht.
Read more »
«Modernes Raubrittertum»: St.Galler Autofahrer erhält im Vorarlberg Busse wegen fehlendem CH-KleberEin St.Galler Fahrzeughalter wird nach einem Ausflug in Dornbirn mit einer unerklärlichen 25-Euro-Busse konfrontiert. Der Grund: Auf seinem Auto fehlt der CH-Kleber. Die Hintergründe – und was die Polizei in Dornbirn dazu sagt.
Read more »
Pendlerabzug: Nein-Allianz beschuldigt Ja-Komitee der Falschaussage – St.Galler Regierung bestätigt Vorwurf«Kantonsrat und Regierung empfehlen ein JA» – so steht es auf einem Flyer aus dem Befürworterlager des Pendlerabzugs. Die Nein-Allianz ist empört. Denn: Die Regierung steht dem Anliegen der Bürgerlichen kritisch gegenüber. Staatssekretär Benedikt van Spyk stellt den Sachverhalt richtig.
Read more »
St. Galler Brauerei Schützengarten verkauft wieder etwas mehr BierDie St. Galler Brauerei Schützengarten verzeichnet im Geschäftsjahr 2023/24 einen Anstieg im Bierabsatz.
Read more »
Luxusschlitten des Barocks: Das St.Galler Kulturmuseum veranschaulicht, wie die damalige Oberschicht ihren Reichtum vorführteDamals ging es um Extravaganz, nicht um Funktionalität. Die Winterausstellung widmet sich den barocken Gefährten und deren Entwicklung bis zum Rennschlitten.
Read more »