Über 200 Glühbirnen des Kronleuchters im Ständeratsaal gilt es abzustauben, 60 Meter über Boden werden Brandmelder in der Bundeshauskuppel ausgewechselt, vor dem Nationalratsaal werden alte Parkettböden aufbereitet und neuverlegt: In der Sommerpause geht es geschäftig zu und her im Bundeshaus.
Im Ständeratssaal hängt einer der ersten elektrischen Kronleuchter der Schweiz. Er ist heute zwar noch Dekoration, aber halt auch ein Staubfänger. Über 200 Glühbirnen müssen abgestaubt werden. Viermal im Jahr müssen die Putzleute mit dem Wischmob ausrücken.
00:15 Video Aus News-Clip vom 30.07.2024. abspielen. Laufzeit 15 Sekunden. Auch ganz oben in der Bundeshauskuppel müssen die Brandmelder ausgetauscht werden. Dafür müssen die Fassadenkletterer hoch hinaus. Die Kuppel ist über 60 Meter hoch. Auch im Nationalratssaal sind die fleissigen Putzleute im Einsatz. Hier wird natürlich nicht nur im Sommer geputzt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Alkohol im Bundeshaus: Parlamentarier sprechen über TrinkkulturEin Nationalratsmitglied packt anonym über Trinkrituale im Bundeshaus aus. Die Beobachtungen zum Alkohol werden von links bis rechts bestätigt.
Read more »
Weisswein-Fraktion: Alkohol im Bundeshaus sorgt für DiskussionenDass im Bundeshaus viel Alkohol fliesst, ist ein offenes Geheimnis – darüber reden wollen die wenigsten. SVP-Nationalrat Andreas Glarner zeigt sich offen.
Read more »
Lobbying im Bundeshaus: hinter der Kulisse der Schweizer PolitikSie trinken mit Politikern Kaffee, warten in der Wandelhalle, laden über Mittag in die Restaurants rund ums Bundeshaus ein: Eine grosse Schar von Lobbyisten umschwärmt in Bundesbern die gewählten Parlamentarierinnen.
Read more »
Graue Wölfe: Wolfsgruss-Verbot wird im Bundeshaus zum ThemaDer Wolfsgruss, den türkische Fans an der EM zeigten, ist Erkennungszeichen der rechtsextremen «Grauen Wölfe». Die Schweizer Politik diskutiert über ein Verbot.
Read more »
Thomas Aeschi: Bundeshaus-Eklat hat juristisches NachspielNach dem Handgemenge von SVP-Fraktionspräsident Thomas Aeschi mit Bundespolizisten schaltet sich nun die Bundesanwaltschaft ein.
Read more »
Sperrung durch Bundespolizei - Aeschis Handgemenge im Bundeshaus beschäftigt die JustizIm Bundeshaus kam es zu einem Zwischenfall. Die beiden SVP-Parlamentarier Thomas Aeschi und Michael Graber sowie bewaffnete Polizisten des Bundessicherheitsdienstes waren involviert. Die beiden Parlamentarier wollen einen gesperrten Bereich passieren, dabei kam es zu einem Handgemenge mit der Fedpol. Dazu Reaktionen von Bundesrat Albert Rösti.
Read more »