Solothurn will ab 2026 Gutscheine für Kinderbetreuung einführen

Kinderbetreuung News

Solothurn will ab 2026 Gutscheine für Kinderbetreuung einführen
SolothurnBetreuungsgutscheineGemeindeunterstützung
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Der Kanton Solothurn plant, die familienergänzende Kinderbetreuung mit Betreuungsgutscheinen zu unterstützen.

Die familienergänzende Kinderbetreuung soll im Kanton Solothurn künftig von Kanton und allen Gemeinden über Betreuungsgutscheine mitfinanziert werden. Der Regierungsrat hat am Dienstag ihren Entwurf zur Änderung des Sozialgesetzes vorgestellt, über die der Kantonsrat entscheiden wird.

Die Unterstützung durch Gemeinden und Kanton soll Familien entlasten, die Erwerbsbeteiligung erhöhen, dem Fachkräftemangel entgegenwirken und die Standortattraktivität des Kantons Solothurn erhöhen, schreibt die Staatskanzlei in einer Mitteilung. Das neue Modell mit Betreuungsgutscheinen soll ab August 2026 in Kraft treten. Wie das Angebot genau ausgestaltet werde, bleibe auch künftig im Verantwortungsbereich der Einwohnergemeinden. Sie könnten innerhalb der kantonalen Rahmenbedingungen eine passende Variante auswählen.

Neu sollen Eltern Beiträge für Kindertagesstätten, Tagesstrukturen und Tagesfamilien erhalten. Je geringer das Einkommen, desto höher werde die staatliche Unterstützung sein. Laut dem Gesetzesentwurf sollen Familien mit einem Einkommen unter 40'000 oder 50'000Je nach Variante, welche die Gemeinde wählt, sollen etwa 90 Prozent der Familien von Unterstützung profitieren, wie es hiess.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nau_live /  🏆 18. in CH

Solothurn Betreuungsgutscheine Gemeindeunterstützung Fachkräftemangel

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Der Kanton Luzern plant 2025 und 2026 eine SteuerfusssenkungDer Kanton Luzern plant 2025 und 2026 eine SteuerfusssenkungAufgrund der hohen zu erwartenden Steuereinnahmen plant der Luzerner Regierungsrat eine Reduzierung des Steuerfusses für die Jahre 2025 und 2026.
Read more »

2026 kommt das erste eidgenössische KI-Diplom2026 kommt das erste eidgenössische KI-Diplom2026 sollen die ersten Absolventinnen und Absolventen einen eidgenössischen KI-Abschluss erlangen können. Huawei tritt als Partner auf.
Read more »

Bis 2026 soll es einen eidgenössischen KI-Abschluss gebenBis 2026 soll es einen eidgenössischen KI-Abschluss gebenICT-Berufsbildung Schweiz hat angekündigt, in Zusammenarbeit mit Huawei einen neuen eidgenössischen Abschluss der höheren Berufsbildung im Bereich der künstlichen Intelligenz zu erarbeiten. 2026 sollen erste Absolventen auf den Arbeitsmarkt kommen.
Read more »

Schweizer Nati: Es geht schon um die Fussball-WM 2026Schweizer Nati: Es geht schon um die Fussball-WM 2026Gegen Dänemark und Spanien startet die Schweizer Nationalmannschaft in die Ära nach Sommer, Shaqiri und Schär. In der Nations League sollen sich frische Spieler zeigen.
Read more »

Swisscom darf Preise für unbeleuchtete Glasfasern bis Herbst 2026 nicht erhöhenSwisscom darf Preise für unbeleuchtete Glasfasern bis Herbst 2026 nicht erhöhenSwisscom und der Preisüberwacher haben sich auf eine Preisobergrenze für unbeleuchtete Glasfasern bis Ende September 2026 geeinigt.
Read more »

Swisscom muss Glasfaserpreise bis 2026 stabil haltenSwisscom muss Glasfaserpreise bis 2026 stabil haltenBei der Swisscom bleiben die Glasfaserpreise für weitere zwei Jahre unverändert. Darauf haben sich der Telco und der Preisüberwacher geeinigt.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 03:35:37