ICT-Berufsbildung Schweiz hat angekündigt, in Zusammenarbeit mit Huawei einen neuen eidgenössischen Abschluss der höheren Berufsbildung im Bereich der künstlichen Intelligenz zu erarbeiten. 2026 sollen erste Absolventen auf den Arbeitsmarkt kommen.
ICT-Berufsbildung Schweiz hat angekündigt, in Zusammenarbeit mit Huawei einen neuen eidgenössischen Abschluss der höheren Berufsbildung im Bereich der künstlichen Intelligenz zu erarbeiten. 2026 sollen erste Absolventen auf den Arbeitsmarkt kommen.An der Bedeutung von Künstlicher Intelligenz zweifelt wohl kaum noch jemand, und auch Weiterbildungen gibt es mittlerweile in den unterschiedlichsten Ausprägungen.
Angestrebt werde kein technisches, sondern ein praxisorientiertes Profil an der Schnittstelle von Business und Informatik. Das neue Profil im Bereich des KI-Produktmanagements soll Methodenkompetenzen, technisches Grundwissen sowie tiefgehende Kenntnisse und einen Überblick über KI-Technologien kombinieren. Die bisherigen Abklärungen würden auf die Entwicklung eines eidgenössischen Fachausweises hin, so ICT-Berufsbildung Schweiz.
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI hat die Lancierung des Projektes genehmigt. Das Ziel lautet nun, im Jahr 2026 die ersten Absolventinnen und Absolventen auf den Arbeitsmarkt zu bringen. 9. Juli 2024 - ICT-Berufsbildung Schweiz lancierte für seine Women-in-Tech-Kampagne eine Landingpage und eine Firmen-Toolbox. Vor allem die Emotions-Toolbox stiess jedoch auf Kritik.
Während KI längst überall angekommen ist, versprechen auch andere Zukunftstechnologien bahnbrechenden Möglichkeiten. Quantencomputing bringt neue Dimensionen in Sachen Rechenleistungen und verspricht, KI auf ein völlig neues Level zu heben. Unternehmen sollten sich bereits jetzt mit den Potenzialen vertraut machen.Cloud-Computing-Konferenz am 4. September 2024 in Halle 550 in Zürich: Amazon Web Services lädt Sie ein zum AWS Summit Zürich 2024.
Business & Märkte IT-Management Business & Märkte Aus- Und Weiterbildung Arbeitsmarkt & Personalien Aus- Und Weiterbildung Arbeitsmarkt & Personalien Huawei ICT Berufsbildung Schweiz
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zusammenarbeitsvereinbarung mit Presse TV AG und Alphavision AG bis 2026 verlängertBern (ots) - Die SRG hat ihre Zusammenarbeitsvereinbarung mit der Presse TV AG und der Alphavision AG bis Ende 2026 verlängert. Diese ermöglicht auch künftig die Ausstrahlung...
Read more »
Implenia-Chef soll 2026 SBB-Verwaltungsratspräsident werdenImplenia-Konzernchef André Wyss soll 2026 das Verwaltungsratspräsidium der SBB übernehmen. Zu seinem Nachfolger an der Spitze des Baukonzerns bestimmte der
Read more »
SBB: Implenia-Chef soll 2026 Verwaltungsratspräsident werdenDie SBB hat die Nachfolge von Monika Ribar als Verwaltungsratspräsident schon früh geregelt. Es kommt der bisherige Konzernchef von Implenia.
Read more »
Lufthansa stattet Airbus A380 erst 2026 mit neuer Business Class ausDie deutsche Fluggesellschaft wollte ab der zweiten Jahreshälfte 2025 mit einer neuen Business Class im Airbus A380 abheben. Nun beginnen die Umrüstungen später.
Read more »
EM-Qualifikation im Volleyball - Für die Männer geht's nach Schweden, für die Frauen nach FinnlandDie Schweizer Volleyball-Nationalteams starten am Wochenende in die EM-Qualifikation für die Endrunde 2026.
Read more »
30 UBS BRCs mit attraktiven Coupons von bis zu 19.25% p.a.in Zeichnung bis morgenAuch in Marktsituationen ohne klaren Trend gibt es Möglichkeiten zur Renditeoptimierung - UBS BRCs bieten fixe Coupons kombiniert mit bedingtem Kapitalschutz.
Read more »