Benzin ist teurer geworden – aber wie teuer ist es im historischen Vergleich? Nimmt man die nötige Arbeitszeit als Maß, kostet es so viel wie noch nie seit der Wiedervereinigung – aber deutlich weniger als noch vor Jahrzehnten. Tankrabatt
Der nominelle Anstieg der Spritpreise ist unverkennbar, innerhalb kürzester Zeit stiegen Super und Diesel deutlich über zwei Euro. Doch wie sehr belasten solche Preise die Kaufkraft der Verbraucher? Das lässt sich unter anderem an der Arbeitszeit messen, die im Durchschnitt zum Kauf eines Liters Benzin aufgewendet werden muss.
Christoph Schröder, Ökonom am arbeitgeberfinanzierten Institut der deutschen Wirtschaft , berechnet solche Werte seit Langem für die verschiedensten Güter, auch Benzin. Für den SPIEGEL hat er seine Berechnungen nun mit den aktuellen Spritpreisen aktualisiert. Das Ergebnis: Aktuell arbeiten deutsche Autofahrer pro Liter durchschnittlich 6,6 Minuten und damit zwei Minuten mehr als im Vorjahr. Für die Füllung eines 40-Liter-Tanks muss also fast anderthalb Stunden länger gearbeitet werden als im Vorjahr. »Dies ist – zumindest verglichen mit den Jahresdurchschnittswerten – ein Rekordwert im Zeitraum nach der Vereinigung«, sagt Schröder. Der bisherige Höchststand der vergangenen 30 Jahre lag bei 6,2 Minuten im Jahr 2012 .
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Benzin aus Kohlendioxid: „Die neue Methode ist ein Durchbruch“Nachhaltigkeitsforscher Mark G. Lawrence über ein neues Verfahren, um aus Kohlendioxid Benzin zu gewinnen. Für den Klimaschutz sei die Idee wichtig, aber kein Gamechanger. (T+)
Read more »
Rabatte auf Diesel und Benzin: Die Spritpreisbremse ist ein populistischer Unsinn»Benzin und Diesel wieder 50 Cent billiger machen oder die Preise bei zwei Euro deckeln? Solche Vorschläge klingen verlockend, sind aber unausgegoren. Besser wären gezielte Entlastungen für jene, die sie wirklich brauchen«, schreibt traufetter. (S+)
Read more »
Hohe Kosten für Benzin und Diesel - Kindler (Grüne) vermutet illegale Preisabsprachen der Mineralöl-KonzerneDer haushaltspolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Kindler, regt an zu überprüfen, ob die stark gestiegenen Preise für Benzin und Diesel auf illegale Preisabsprachen der Mineralöl-Konzerne zurückgehen. Im Dlf äußerte er den 'Verdacht, dass hier Milliardengewinne auf Kosten von Autofahrern' gemacht werden. Wörtlich sprach Kindler von 'Kriegsgewinnen'.
Read more »
Preise an der Tankstelle sollen bald sinken - so viel sparen Sie durch den Tank-RabattFür den Liter Benzin müssen Autofahrer in Deutschland derzeit über 2,20 Euro pro Liter bezahlen. Für Diesel werden sogar über 2,30 Euro fällig. Die Bundesregierung plant einen Tank-Rabatt, der direkt an der Kasse abgezogen wird. FOCUS Online zeigt Ihnen, wie viel Geld Sie jetzt pro Tankfüllung sparen können.
Read more »