SVP, Mitte und FDP haben ein Postulat eingereicht, mit dem sie den Stadtrat auffordern, eine Steuersenkung per 2026 zu prüfen.
«Die finanzielle Lage der Stadt Kriens hat sich deutlich verbessert», schreiben die drei Parteien in einer Mitteilung. Dies dank der Ansiedlung von Unternehmen in Entwicklungsgebieten wie dem Mattenhof.Die Steuern bereits 2025 zu senken, sei hingegen «verfrüht», heisst es weiter in der Mitteilung. Vorab sollten die hohen Schulden reduziert werden, «um die finanziellen Aufwendungen für Fremdkapitalzinsen zu senken».
Das Ziel sei, «Kriens durch gezielte Steuersenkungen und verbesserte Leistungen noch attraktiver für Unternehmen und die Bevölkerung zu machen», schreiben die bürgerlichen Parteien. «So wollen wir die Steuerkraft unserer Stadt weiter stärken und ausbauen.
Nach acht Jahren im Profisport schlägt die Olympia-Fünfte Esmée Böbner einen neuen Weg ein. Im grossen Interview erzählt die 24-Jährige aus Hasle, womit sie schon immer Mühe hatte und wieso der Sport jetzt endgültig die zweite Geige spielt.Zentralschweizer und die KI: «Sie soll meinen Rasen mähen, dann ist aber auch gut»
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zusammenarbeitsvereinbarung mit Presse TV AG und Alphavision AG bis 2026 verlängertBern (ots) - Die SRG hat ihre Zusammenarbeitsvereinbarung mit der Presse TV AG und der Alphavision AG bis Ende 2026 verlängert. Diese ermöglicht auch künftig die Ausstrahlung...
Read more »
SBB: Implenia-Chef soll 2026 Verwaltungsratspräsident werdenDie SBB hat die Nachfolge von Monika Ribar als Verwaltungsratspräsident schon früh geregelt. Es kommt der bisherige Konzernchef von Implenia.
Read more »
Implenia-Chef soll 2026 SBB-Verwaltungsratspräsident werdenImplenia-Konzernchef André Wyss soll 2026 das Verwaltungsratspräsidium der SBB übernehmen. Zu seinem Nachfolger an der Spitze des Baukonzerns bestimmte der
Read more »
Bis 2026 soll es einen eidgenössischen KI-Abschluss gebenICT-Berufsbildung Schweiz hat angekündigt, in Zusammenarbeit mit Huawei einen neuen eidgenössischen Abschluss der höheren Berufsbildung im Bereich der künstlichen Intelligenz zu erarbeiten. 2026 sollen erste Absolventen auf den Arbeitsmarkt kommen.
Read more »
Der Kanton Luzern plant 2025 und 2026 eine SteuerfusssenkungAufgrund der hohen zu erwartenden Steuereinnahmen plant der Luzerner Regierungsrat eine Reduzierung des Steuerfusses für die Jahre 2025 und 2026.
Read more »
2026 kommt das erste eidgenössische KI-Diplom2026 sollen die ersten Absolventinnen und Absolventen einen eidgenössischen KI-Abschluss erlangen können. Huawei tritt als Partner auf.
Read more »