Sebastian Kurz, ehemaliger Kanzler Österreichs, zahlt nach einem Vergleich mit dem Signa-Insolvenzverwalter eine Summe von 415'000 Euro zurück.
Sebastian Kurz , ehemaliger Kanzler Österreichs, zahlt nach einem Vergleich mit dem Signa - Insolvenzverwalter eine Summe von 415'000 Euro zurück.Der ehemalige Kanzler Österreichs Sebastian Kurz zahlt nach einem Vergleich mit dem Signa - Insolvenzverwalter 415'000 Euro zurück. Ein entsprechender Bericht der Tageszeitung «Österreich» wurde der österreichischen Nachrichtenagentur APA am Mittwoch bestätigt.
Kurz' Firma SK Management GmbH hatte 2023 einer Signa-Tochter 100 Millionen Euro von einem arabischen Investor vermittelt und hätte dafür ein Honorar in der Höhe von 2,4 Millionen Euro erhalten sollen. Tatsächlich geflossen sind vor derVergleich bringt Schlussstrich unter Zusammenarbeit In einem Vergleich einigte man sich nun auf die Rückzahlung von 415'000 Euro. Wie «Österreich» berichtet, ist im Vergleich festgehalten, dass die erbrachten Leistungen der SK Management für die Signa unstrittig seien.
Nachdem die Zahlung in den letzten sechs Monaten vor der Insolvenz erfolgt sei und man eine Schlechterstellung anderer Gläubiger vermeiden möchte, habe man sich auf eine Vergleichssumme von rund 415'000 Euro netto geeinigt, schrieb die Zeitung unter Berufung auf das Umfeld von Kurz. Man wolle mit dem Vergleich einen Schlussstrich unter die Zusammenarbeit mit Signa ziehen.
Insolvenzverwalter Rückzahlung SK Management Gmbh Signa
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Signa Prime wird in Konkurs geschicktDer Treuhand-Sanierungsplan für die Signa Prime Selection (SPS) ist endgültig gescheitert. Bereits Ende Juli hatte das Oberlandesgericht Wien (OLG) auf Antrag
Read more »
Julius Bär könnte nach weiterem Signa-Verkauf 100 Millionen Franken zurückerhaltenJulius Bär dürfte wegen eines weiteren Teilverkaufs aus der Signa-Gruppe einen hohen Millionenbetrag zurückerhalten.
Read more »
Julius Bär könnte nach weiterem Signa-Verkauf Geld zurückerhaltenWie die NZZ unter Berufung auf Insider berichtet, rechnet man mit einem Betrag von knapp 100 Mio. Fr.
Read more »
Wie viel kann Bank Bär aus dem Signa-Debakel herausholen?Nun ist klar, wer den Anteil von Benkos Signa an der britischen Warenhausgruppe Selfridges übernimmt. Es ist der saudische Staatsfonds PIF. Die Mehrheit bleibt bei der thailändischen Central Group, die jüngst den Globus ganz übernommen hat. Der Verkauf ist auch für die Bank ...
Read more »
Saudi-Fonds übernimmt Signa-Anteil an britischer WarenhausketteDer saudische «Public Investment Fund» (PIF) übernimmt den Signa-Anteil an der britischen Luxus-Warenhauskette Selfridges.
Read more »
Signa-Insolvenzgericht gibt grünes Licht für Selfridges-VerkaufDas Insolvenzgericht in Wien hat dem Signa-Konzern den Verkauf seiner Anteile an Selfridges an den saudi-arabischen Public Investment Fund genehmigt.
Read more »