Nun ist klar, wer den Anteil von Benkos Signa an der britischen Warenhausgruppe Selfridges übernimmt. Es ist der saudische Staatsfonds PIF. Die Mehrheit bleibt bei der thailändischen Central Group, die jüngst den Globus ganz übernommen hat. Der Verkauf ist auch für die Bank ...
Nun ist klar, wer den Anteil von Benko s Signa an der britischen Warenhausgruppe Selfridges übernimmt. Es ist der saudische Staatsfonds PIF. Die Mehrheit bleibt bei der thailändischen Central Group , die jüngst den Globus ganz übernommen hat. Der Verkauf ist auch für die Bank Bär eine gute Nachricht.
Nachdem die Beteiligung von René Benko an Globus vor kurzem von der thailändischen Central Group übernommen worden ist , wechselt nun das Paket von Benkos Signa an der britischen Warenhauskette Selfridges Group die Hand. Die beiden Partner Signa und Central Group hatten die Gruppe Ende 2021 für rund 4 Milliarden Pfund gekauft.
Gemäss einem Bericht in der NZZ vom Dienstag ist der saudische Staatsfonds Public Investment Fund der neue Miteigentümer. Die Central Group, behält 60 Prozent der Aktien. Die PIF sei schon bisher, allerdings in viel geringerem Ausmass, bei Selfridges investiert gewesen.
Der Verkauf ist eine gute Nachricht für die Bank Julius Bär. Die Bank ist im Warenhausbereich die gewichtigste Gläubigerin der Signa. Gemäss NZZ hatte sie der in der Schweiz ansässigen Signa European Invest Holding, welche die Beteiligungen an Globus, der deutschen KaDeWe und Selfridges hält, 200 Millionen Franken geliehen, ein Drittel des gesamten Kredits der Bank an die Signa-Gruppe von 606 Millionen Franken.
Im Abschluss 2023 hat Bär den gesamten Signa-Kredit vorsorglich abgeschrieben. Alles, was sie aus der Konkursmasse nun zurückerhalten wird, kann sie als ausserordentlichen Gewinn verbuchen.
René Benko Selfridges Signa Bank Julius Bär Central Group Pif Public Investment Fund
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Julius Bär könnte nach weiterem Signa-Verkauf 100 Millionen Franken zurückerhaltenJulius Bär dürfte wegen eines weiteren Teilverkaufs aus der Signa-Gruppe einen hohen Millionenbetrag zurückerhalten.
Read more »
Julius Bär könnte nach weiterem Signa-Verkauf Geld zurückerhaltenWie die NZZ unter Berufung auf Insider berichtet, rechnet man mit einem Betrag von knapp 100 Mio. Fr.
Read more »
Wie Condor zum pinken Airbus A320 kam - und wie er von innen aussiehtJetzt fliegt der Ferienflieger mit einem purpurrosa Airbus A320 durch Europa. Condor weist damit auf das Thema Brustkrebs hin. Bringt das Fly Pink Plane überhaupt etwas?
Read more »
Wie Emojis unsere Kommunikation verändern und wie sie von verschiedenen Altersgruppen genutzt werdenEine Expertin klärt auf, welche Unterschiede beim Emoji-Gebrauch zwischen den Generationen bestehen. Von Tränenlachen bis Totlachen - die Bedeutung von Emojis verändert sich mit der Zeit.
Read more »
ZHAW-Veranstaltung: Wie KI die Rolle der Bank-Mitarbeitenden verändertMit der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz im Bankensektor stellt sich die Frage, wie sich die Aufgaben und Rollen der Mitarbeitenden in Zukunft verändern werden. Der kommende «Finance Circle» geht auf dieses Thema ein.
Read more »
Signa-Gründer Benko mit weiteren Millionen-Forderungen konfrontiertWeitere 400 Millionen Euro an Gläubigerforderungen wurden im Konkursverfahren von Signa-Gründer René Benko geltend gemacht.
Read more »