Schweizer Wolfspolitik in der Kritik

South Africa News News

Schweizer Wolfspolitik in der Kritik
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 50%

Der präventive Abschuss von Wölfen wegen potenzieller Schäden sei eine Fehlinterpretation der Berner Konvention.

Nur schwere Schäden könnten zu Wolfsabschüssen führen, schreibt das Büro der Berner Konvention in einem publizierten Schreiben. Die von der Schweiz ratifizierte Konvention ist ein völkerrechtlicher Vertrag des Europarats, der unter anderem die Wildtiere schützen soll.

Regulierung soll laut Bund die Wölfe erziehen Box aufklappen Box zuklappen Die Rechtsgrundlagen für präventive Abschüsse – die Teile des revidierten Jagdgesetzes sind – hatte der Bundesrat im November 2023 befristet in Kraft gesetzt. Zwischen dem 1. Dezember des vergangenen Jahres und dem 31. Januar 2024 wurden rund 50 Tiere präventiv erlegt.

Auch Christina Steiner, Präsidentin des Schweizer Wolfsschutzvereins CHWolf, sieht eine politische Motivation hinter den Abschüssen. Das Wolfsmanagement der Schweiz sei nicht wissenschaftlich fundiert, sagte Steiner auf Anfrage. Das Dossier werde jetzt dem ständigen Ausschuss der Konvention vorgelegt. Dieser soll Anfang Dezember an seiner Sitzung einen Entscheid fällen, wie die Wolfsschutzorganisationen CHWolf und Avenir Loup Lynx Jura mitteilten. Steiner hoffte, dass die Schweiz gerügt und die Gesetzgebung so angepasst werde, dass sie mit den von der Schweiz unterzeichneten Verträgen übereinstimme.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Podcast zum Schweizer Fussball: «Der Kern der YB-Probleme liegt bei der Führung, nicht beim Trainer»Podcast zum Schweizer Fussball: «Der Kern der YB-Probleme liegt bei der Führung, nicht beim Trainer»Muss sich YB von Patrick Rahmen trennen? Wird jetzt beim FCB mit Xherdan Shaqiri alles gut? Wird der FCZ ohne Torchancen Meister? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Read more »

Börsen-Ticker: Schweizer Börse mit Kursgewinnen - Roche profitiert von Ratingerhöhung - SNB und Abgang von Jordan im FokusBörsen-Ticker: Schweizer Börse mit Kursgewinnen - Roche profitiert von Ratingerhöhung - SNB und Abgang von Jordan im FokusDer Schweizer Aktienmarkt tendiert am Donnerstagmorgen kurz nach der Zinsenscheidung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) deutlich fester.
Read more »

Börsen-Ticker: Schweizer Börse mit Kursgewinnen - SNB und Abgang von Jordan im Fokus - Analyst sieht Pharma-Wert 13 Prozent höherBörsen-Ticker: Schweizer Börse mit Kursgewinnen - SNB und Abgang von Jordan im Fokus - Analyst sieht Pharma-Wert 13 Prozent höherDer Schweizer Aktienmarkt tendiert am Donnerstagmorgen nach der Zinsenscheidung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) fester.
Read more »

– der Nationalrat stockt die finanzielle Unterstützung der Schweizer Presse aber klar auf– der Nationalrat stockt die finanzielle Unterstützung der Schweizer Presse aber klar auf45 Millionen Franken zusätzlich für die Zustellung der Zeitungen in der Schweiz. Das hat der Nationalrat entschieden – und an einer anderen Stelle 20 Millionen gestrichen.
Read more »

Der Schweizer Anti-Terror-Kampf, Teil 3: Der Fall Matteo RossiDer Schweizer Anti-Terror-Kampf, Teil 3: Der Fall Matteo RossiEr galt als hartgesottener IS-Anhänger. Dann kam das Urteil gegen ihn. Heute traut er sich kaum, eine Moschee zu betreten. Von Ahmed Ajil.
Read more »

Der Schweizer Anti-Terror-Kampf, Teil 3: Der Fall Naim CherniDer Schweizer Anti-Terror-Kampf, Teil 3: Der Fall Naim CherniEr fuhr nach Syrien, führte Interviews und drehte Filme – damit landete er als Terrorist vor dem Bundesgericht. Von Ahmed Ajil.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 17:32:20