Um wirtschaftlich gesund zu sein, bräuchte die SBB 500 Millionen Franken Gewinn pro Jahr, so Ducrot. Von diesem Ziel ist das Bahnunternehmen weit entfernt: Nur gerade 50 Millionen Franken Gewinn erzielte es im ersten Halbjahr. Um den Schuldenberg abzubauen, ist die SBB weiterhin auf einen spendablen Bund angewiesen.
Weil der Bund in den nächsten Jahren massiv sparen muss, hat er eine Expertengruppe beauftragt, Vorschläge auszuarbeiten. Der Bericht zeigt, wo es bei der SBB Sparpotential gäbe.
Ansonsten müsse man die Ticketpreise weiter erhöhen, so Ducrot. Von dem Vorschlag der Expertengruppe, unrentable Linien auszudünnen oder ganz einzustellen, hält er nichts: «Es wäre ein Riesenfehler, die Randregionen hier zu benachteiligen.» Für SBB-Chef Ducrot ist klar: «Kommt dieses Geld nicht, dann kommen auch die geplanten Nachtzüge nach Rom und Barcelona nicht.» Das Angebot sei ein Minusspiel für die SBB, aus eigenem Sack könnten sie das nicht stemmen. Komme die finanzielle Unterstützung, könnten die Verbindungen schon nächstes oder übernächstes Jahr angeboten werden. Die Planung sei weit fortgeschritten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Post schreibt 126 Millionen Franken Gewinn im ersten HalbjahrMit 126 Millionen Franken Gewinn im ersten Halbjahr 2024 ist die Post ähnlich unterwegs wie im vorherigen Jahr.
Read more »
SBB: Sieben Milliarden Franken für sinnlose BahnprojekteDas Parlament hat die Kosten für Bahninfrastruktur-Ausbauten um fast sieben Milliarden Franken erhöht. Kritik kommt selbst von der SBB.
Read more »
SBB halbieren Gewinn, brechen aber Rekorde bei PassagierzahlenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
SBB-Gewinn im ersten Halbjahr nur noch halb so hoch wie im VorjahrDie SBB haben im ersten Halbjahr 2024 mit 50,8 Millionen Franken nur noch halb so viel Gewinn gemacht wie im Vorjahr.
Read more »
SBB: halbierter Gewinn, Rekord an Reisenden und pünktlichere ZügeDie Preise für den Öffentlichen Verkehr sind in den letzten dreissig Jahren stärker gestiegen als die Kosten für den motorisierten Individualverkehr. Nicht nur die Kunden haben es bemerkt, auch der Preisüberwacher kritisiert diese Entwicklung.
Read more »
SBB FV-Dosto: SBB zahlen Umrüstung aus eigener TascheSie fahren von St. Gallen nach Zürich und von Bern nach Genf. Die SBB wollen die «Schüttelzüge» FV-Dosto nun auf eigene Kosten umbauen. Warum?
Read more »